Umfrage: Smart Home gegen den Trend

Den Herstellern von TV-Geräten, Smartphones und Laptops steht ein schwieriges Jahr bevor, wenn man einer Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture glauben mag. Nach ihrer Kaufabsicht für 2016 befragt, gaben 28.000 Konsumenten aus 28 Ländern zu Protokoll, dass sie weniger dieser klassischen High-tech-Produkte auf ihren Wunschzetteln haben. Vor allem Fernseher (-8 Prozent) und Tablets (-9 %) büßten an Attraktivität ein (siehe Grafik). Auch bei Smartphones – mit 48 Prozent immer noch beliebteste Produktgruppe – beträgt der prognostitizierte Rückgang sechs Prozent. Produkte für das Smart Home stemmen sich gegen den Trend, können aber nur kleine Zuwächse verzeichnen. Im Vergleich mit den Topsellern ist die Anschaffungsneigung bei Überwachungskameras und vernetzten Thermostaten nach wie vor gering. Nur rund ein Zehntel aller Befragten plant den Kauf solcher Geräte.

Infografik: Ein schwieriges Jahr für die Tech-Branche? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

SoundTouch 10 und andere Multiroom-Neuheiten von Bose

Höchste Zeit für ein Artikel-Update zum Multiroom-System von Bose. Mein großer SoundTouch-Test stammt vom September 2014 und seitdem ist viel passiert. Die WLAN-Lautsprecher SoundTouch 20 und 30 liegen bereits in dritter Generation vor (Series III) und das Akkumodell SoundTouch Portable wurde aus dem Programm genommen. Ein Mitarbeiter aus Framingham hat mir erklärt, dass der hohe Stromverbrauch von WLAN-Funk und die Ansprüche von Bose an die Betriebszeiten … SoundTouch 10 und andere Multiroom-Neuheiten von Bose weiterlesen

Drahtloser Surround-Sound von Sony

Sony ergänzt sein Multiroom-System um drahtlose Surround-Wiedergabe. Eine Serie neuer Funklautsprecher soll sich kabellos mit anderen Geräten des Herstellers verbinden lassen und dabei zum Beispiel die rückwärtigen Tonkanäle eines Spielfilms wiedergeben. Aktuell sind drei Modelle angekündigt: die Lautsprecher SRS-ZR5 (230 Euro) und SRS-ZR7 (350 Euro) mit Netzanschluss sowie der akkubetriebene SRS-HG1 (250 Euro), von Sony auch h.ear go genannt. Alle drei verbinden sich mit … Drahtloser Surround-Sound von Sony weiterlesen

Netatmo Presence: intelligente Outdoor-Kamera für Gebäude

Netatmo überträgt das Prinzip seiner Überwachungskamera Welcome (hier der ausführliche Test) auf ein Outdoor-Modell. Die Netatmo Presence kann nicht nur Haus und Hof im Auge behalten – sie registriert dabei auch, was sie sieht und soll laut Hersteller unterscheiden können, ob es sich um Personen, Tiere oder Fahrzeuge handelt. In der zugehörigen Smartphone-App lässt sich einstellen, wann der Nutzer benachrichtigt werden … Netatmo Presence: intelligente Outdoor-Kamera für Gebäude weiterlesen

Nach dem Smart-TV kommt der Smart-Home-TV

Samsung macht seine nächste Fernseher-Generation fit für das Internet der Dinge: Alle Smart-TVs des Jahrgangs 2016 sollen sich mit der SmartThings-Plattform der Koreaner verbinden lassen. So kann der Fernseher Aufnahmen von Überwachungskameras am Bildschirm zeigen oder Warnmeldungen von Bewegungssensoren ins laufende Programm einblenden. Erste Modelle, die einen sogenannten SmartThings-Hub bereits integriert haben, will Samsung vom 6. bis 9. Januar 2016 auf der CES in … Nach dem Smart-TV kommt der Smart-Home-TV weiterlesen

Play-Fi – noch ein neuer Multiroom-Standard

Aus Amerika kommt ein weiterer Multiroom-Standard, der Geräte unterschiedlicher Marken zu einer Streaming-Anlage verbinden soll. Play-Fi verfolgt damit eine ähnliche Strategie wie AllPlay, das bislang vor allem von Panasonic verwendet wird. Die Technologie stammt vom Unternehmen DTS, das sich mit Surround-Verfahren einen Namen gemacht hat. Zu finden ist sie bislang nur in Lautsprechern anglo-amerikanischer Hersteller. Erste Modelle von Polk und Definitive Technologies können auf Amazon … Play-Fi – noch ein neuer Multiroom-Standard weiterlesen

Kaffeemaschine und Wasserkocher mit App-Bedienung

Das englische Unternehmen Smarter ist eigentlich für seinen iKettle bekannt. Der WLAN-Wasserkocher kam ursprünglich 2014 auf den Markt und ist unlängst in Version 2.0 erschienen. Er kann automatisch zum Aufstehen am Morgen Kaffee- und Teewasser zubereiten oder eine stufenlos einstellbare Temperatur halten – alles drahtlos gesteuert vom Smartphone versteht sich. Die entsprechende App gibt es für Apple- und Android-Geräte, den Funkkontakt zum Router … Kaffeemaschine und Wasserkocher mit App-Bedienung weiterlesen

Panasonic Multiroom: Die Mutter aller AllPlay-Systeme im Test

Kein anderes Unternehmen hat sich um den AllPlay-Standard so verdient gemacht wie Panasonic. Eigentlich sollte die Streaming-Technik des Chip-Herstellers Qualcomm ja eine markenübergreifende Veranstaltung werden. Neben Panasonic kündigten noch weitere Firmen wie Hitachi, Lenco, Medion, Monster oder Musaic ihre Unterstützung an. Meist ist es aber bei der Ankündigung geblieben – zumindest auf dem deutschen Markt. So bleibt die Verbreitung von AllPlay vorerst an Panasonic hängen. Und die … Panasonic Multiroom: Die Mutter aller AllPlay-Systeme im Test weiterlesen