Sonos unterstützt jetzt IFTTT

Sonos unterstützt jetzt IFTTT. Ohne viel Aufsehen hat der Multiroom-Hersteller einen Service auf der beliebten Internet-Plattform gestartet. Damit lassen sich Player des Sonos-Systems nun mit anderen Netzwerk-Produkten verbinden und von diesen steuern. So kann zum Beispiel automatisch die Musik losspielen, wenn der Nutzer mit seinem Smartphone zu Hause ankommt. Wer den Google Assistant nutzt, muss nicht länger auf eine offizielle Integration der Sprachsteuerung warten – er verbindet Sprachbefehle des Assistant ganz einfach per IFTTT mit seinem Multiroom-System. Folgende Befehle stehen dabei zur Wahl:

  • Sonos-Favoriten abspielen
  • Audio-Stream von einer URL abspielen
  • Titelsprung vorwärts / rückwärts
  • Lautstärke einstellen (1 bis 100)
  • lauter / leiser
  • Play / Pause
  • Stummschaltung

Offiziell ist der IFTTT-Service noch als Beta-Version gekennzeichnet, er funktioniert aber schon sehr gut. Sonos will ihn kontinuierlich erweitern und mit neuen Funktionen ausstatten.

Musiccast Vinyl 500: Streaming-Plattenspieler von Yamaha

Laut Musikindustrie läuft Audio-Streaming der CD inzwischen den Rang ab. Gleichzeitig erleben Plattenspieler einen Boom. Rund drei Millionen Vinyl-Scheiben werden pro Jahr in Deutschland verkauft. Warum also nicht beide Trends kombinieren? Yamaha hat zu diesem Zweck den Streaming-Plattenspieler Vinyl 500 erfunden. Auf der IFA erlebt er gerade seine Premiere und ist ab sofort in Schwarz … Musiccast Vinyl 500: Streaming-Plattenspieler von Yamaha weiterlesen

Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2018 (Update)

Wie jedes Jahr sammeln wir IFA-Neuheiten zentral auf einer Seite – alphabetisch sortiert nach Anbieternamen. Der Beitrag wird während Messe regelmäßig aktualisiert. Am besten also immer mal wieder vorbeischauen. Außerdem gibt es regelmäßig News von der IFA auf unserem Twitter-Account und bei Facebook. direkt zu: AVM, Archos, Bang & Olufsen, Blaupunkt, Bosch Smarthome, Devolo, Eve, Innogy, Medion, Mitipi, … Die Smarthome-Neuheiten der IFA 2018 (Update) weiterlesen

Tado: neue Thermostate mit Klima-Assistenten

Generationswechsel bei Tado: Die smarten Heizungsthermostate des Münchener Unternehmens gibt es ab sofort einer neuen Version (v3+). Sie ist äußerlich von den bisherigen Modellen nicht zu unterscheiden. Wandthermostat und Heizkörperregler sehen aus wie immer. Die technischen Änderungen fanden im Innern statt. So haben die Nachfolger mehr Speicher und Prozessorleistung bekommen, was sich vor allem beim … Tado: neue Thermostate mit Klima-Assistenten weiterlesen

Busch-Jaeger wird ein „Freund von Hue“

Darauf Hue-Fans schon lange: Mit Busch-Jaeger tritt einer der großen Schalterhersteller dem Partnerprogramm „Friends of Hue“ bei. Für Nutzer des drahtlosen Lichtsystems heißt das: Wandtaster, die optisch und haptisch zu den hiesigen Schaltern passen, rücken endlich in greifbare Nähe. Bislang gibt es solche Produkte nur von ausländischen Anbietern wie Feller (Schweiz), Niko (Belgien) oder Vimar … Busch-Jaeger wird ein „Freund von Hue“ weiterlesen

Kaffeemaschine von Illy bestellt Kapseln nach

Kaffeeröster Illy kooperiert mit Amazon: Die Kapselmaschine Y5 Espresso & Coffee gibt es in einer neuen Version mit Bestellservice. Sie misst den Kaffeeverbrauch und ordert automatisch Nachschub, wenn der Vorrat zur Neige geht. Zum Einsatz kommt dabei der Dash Replenishment Service (DRS) von Amazon, den auch Hersteller wie Bosch oder Siemens in ihre Hausgeräte integrieren.

Die Illy-Maschine hängt allerdings nicht selbst am Internet. Sie kommuniziert per Bluetooth mit dem Smartphone. Dort übernimmt eine App die eigentliche Auftragsabwicklung. Das Programm dient außerdem zum Steuern der Y5. So lässt sich beispielsweise die Brühzeit ändern oder zwischen Espresso und Filterkaffee wählen – die Maschine arbeitet laut Hersteller mit zwei verschiedenen Kapselsorten. Wer mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee geweckt werden will, wirft vor dem Zubettgehen eine Dosis ein und programmiert den Timer. Die vernetzte Kaffee- und Espressomaschine kann ab sofort auf Amazon vorbestellt werden. Preis: rund 180 Euro.

Foto: Illycaffè

Yamaha erweitert Sprachsteuerung für MusicCast

Yamaha erweitert den Wortschatz seiner Alexa-Sprachsteuerung. Ein sogenannter Custom-Skill startet ab sofort auch Playlisten, verspricht der Hersteller. Außerdem kann er Favoriten aufrufen und Geräte miteinander verbinden. Dann spielt die Musik synchron in mehreren Räumen. Voraussetzung: Der Nutzer beginnt seinen Befehl mit dem Schlüsselsatz „Alexa, sage MusicCast …“ Sogar ein elektronisch gesteuertes Disklavier von Yamaha soll auf diese Weise ins Konzert mit einstimmen.

Der neue Skill MusicCast steuert alle Geräte des gleichnamigen Multiroom-Audiosystems von Yamaha. Der bisherhige Skill MusicCast Smart Home bleibt weiterhin online. Er benötigt keine spezielle Anrede, bietet dafür aber einen reduzierten Funktionsumfang. So lässt sich mit seiner Hilfe das Gerät nur ein- und ausschalten, die Lautstärke ändern oder der Eingang wählen.

Foto: Yamaha

Bang & Olufsen integriert den Google Assistant

Bang & Olufsen integriert den Google Assistant. Die WLAN-Lautsprecher Beosound 1 und Beosound 2 erhalten dazu eine Neuauflage. Im Kopf der beiden Aluminiumkegel sitzen künftig die Fernfeld-Mikrofone zur Spracherkennung. Vier LEDs zeigen den Einsatz des digitalen Assistenten an. Eine Taste zum Stummschalten gibt es auch. Außerdem hat B&O fünf Sensortasten integriert, die sich mit häufig genutzten Funktionen belegen lassen. So spielt der Lautsprecher bei Berührung zum Beispiel eine bestimmte Playliste, den Wetterbericht oder einen Webradiosender ab.

Gleichzeitig steigt die unverbindliche Preisempfehlung der dänischen Soundsysteme – von rund 1300 auf 1500 Euro beim akkubetriebenen Beosound 1, der leistungsstärkere Beosound 2 schlägt mit 2000 statt 1800 Euro zu Buche. Beide Modelle sollen ab September erhältlich sein und außerdem noch ein Update für AirPlay 2 bekommen (wir berichteten).

Aufmacherfoto: Bang & Olufsen