Archiv der Kategorie: Test

Gründlich ausprobiert und in der Praxis getestet: In dieser Rubrik nehmen wir Produkte für das Smarthome unter die Lupe.

Outbank 2: Online-Banking mit Hindernissen

Es hätte ein ganz normaler App-Test werden können. Stattdessen zeigt das Banking-Programm „OutBank 2”, wie schnell ein misslungenes Update den Ruf einer guten Software ruinieren kann, wie rasant sich die Kritik der Nutzer in App-Store-Bewertungen verbreitet – und wie schwer es ist, einmal begangene Fehler zu korrigieren, wenn neue Programmversionen über mehrere App-Stores zeitgleich zum … Outbank 2: Online-Banking mit Hindernissen weiterlesen

Watchever: Die Film- und TV-Flatrate im Test

Mit Watchever ist vor wenigen Tagen die erste Onlinevideothek in Deutschland gestartet, die TV-Serien und Filme ausschließlich über eine Flatrate anbietet. Der Zugang kostet pauschal 8,99 Euro im Monat. Abonnenten haben unbegrenzten Zugriff auf alle Filme und TV-Serien aus dem Watchever-Angebot, ähnlich wie bei Flatrate-Musikdiensten wie Spotify (siehe Zusatzinfos unten) oder Simfy. Es gibt keine Vertragsbindung, das … Watchever: Die Film- und TV-Flatrate im Test weiterlesen

Ausprobiert: Airplay über Powerline-Adapter

Der Netgear XAU2511 sieht aus wie ein ganz gewöhnlicher Powerline-Adapter. Er bringt zum Beispiel PC, Fernseher oder ein anderes Gerät ins Internet, indem er sich übers Stromnetz mit dem heimischen Router verbindet. Mehr zum Thema in unserem Video Powerline in 100 Sekunden. Aber der Netgear kann noch mehr: Als sogenannte „Powerline Musik Stream Box” stellt er … Ausprobiert: Airplay über Powerline-Adapter weiterlesen

Ausprobiert: Airplay-Box für die Steckdose

So sieht echtes Plug and Play aus: Der neue WLAN-Lautsprecher Soundfly Air von JBL (199 Euro) kommt einfach in eine freie Steckdose. Dort empfängt er Musik von mobilen Apple-Geräten und von iTunes via Airplay. Weitere Anschlüsse oder gar Kabel sollen nicht nötig sein. Das klingt gut, aber hört es sich auch so an? digitalzimmer.de hat die … Ausprobiert: Airplay-Box für die Steckdose weiterlesen

Sat-IP im Test: Fernsehen auf iPad, PS3 & Co.

Im Frühjahr 2012 hat der Satellitenbetreiber Astra eine Technik vorgestellt, mit der sich Sat-TV-Signale nicht mehr wie bisher per Koaxkabel, sondern übers lokale Netzwerk verteilen lassen. Das Ganze nennt sich „Sat over IP” und wird mit dem Kürzel „Sat>IP” beworben – wir berichteten. Nun kommen die ersten Sat-IP-Geräte in den Handel und wir hatten erstmals die Möglichkeit, … Sat-IP im Test: Fernsehen auf iPad, PS3 & Co. weiterlesen

Ausprobiert: Devolo dLAN LiveCam

Videoüberwachung ganz einfach: Die dLAN LiveCam von Devolo benötigt zur Installation nur eine freie Steckdose – und einen Powerline-Adapter desselben Herstellers in der Nähe des heimischen Routers. Der fischt das Bildsignal der Kamera wieder aus der Stromleitung und übergibt es per Netzwerkkabel an den Router. Je nach privater Geräteausstattung sind die Aufnahmen danach zu Hause im WLAN oder … Ausprobiert: Devolo dLAN LiveCam weiterlesen

Ausprobiert: Sport-Kopfhörer SIE2 von Bose

Der charakteristische Silikonbügel hat sich bereits bewährt: Bose verwendet ihn seit Längerem am schwarzen Schwestermodell IE2. SIE2, der Neuzugang im Ohrhörersortiment des amerikanischen HiFi-Spezialisten (120 Euro), kommt allerdings in knalligem Grün daher (Abbildung oben). Die iPhone-Variante SIE2i (150 Euro) mit Mikrofon und Fernbedienung am Kabel gibt es außerdem in Orange. Doch zurück zum Silikonaufsatz: Er heißt … Ausprobiert: Sport-Kopfhörer SIE2 von Bose weiterlesen

Ausprobiert: Fidelio Wireless HiFi von Philips

Musikhören kann so einfach sein: Ein Funklautsprecher, nur an die Steckdose angeschlossen, empfängt sein Tonsignal per WLAN. Er spielt Audio-Dateien von einer Netzwerk-Festplatte oder einem Computer in der Wohnung, bekommt sie direkt aus dem Internet oder von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Der Philips A5, mit voller Typenbezeichnung AW5000/10 genannt, ist so ein WLAN-Lautsprecher. Er kostet … Ausprobiert: Fidelio Wireless HiFi von Philips weiterlesen