Archiv der Kategorie: Artikel

Samsung-App holt das Fernsehen aufs Handy

Fernsehen im ganzen Haus, obwohl der Flat-TV im Wohnzimmer steht: Eine neue App für das Galaxy S II macht das möglich. Sie empfängt das Live-Programm vom Samsung-Fernseher und erlaubt eine Wiedergabe auf dem Smartphone-Bildschirm. Voraussetzung ist – neben dem erwähnten Samsung-Handy – ein aktuelles TV-Gerät des koreanischen Herstellers: Die „Smart-View”-App funktioniert mit LCD-Fernsehern ab Serie D7090 und … Samsung-App holt das Fernsehen aufs Handy weiterlesen

TV-Markt: Kampf bis aufs Messer

Es ist ein Paukenschlag. Zum Jahresende 2011 will der niederländische Elektrokonzern Philips seine TV-Sparte ausgliedern. Auf den ersten Blick ein überraschender Schritt: Die Marke ist bei Kunden und Händlern wohlgelitten, Philips steht auf dem europäischen und asiatischen Markt mit Ausnahme Japans gut da. Immer wieder nahmen die Niederländer der Konkurrenz die Wurst vom Brot. Stichworte: … TV-Markt: Kampf bis aufs Messer weiterlesen

Videoweb macht ältere Fernseher zu Smart-TVs

Mit der kompakten Online-Box „Videoweb TV” rundet der gleichnamige Karlsruher Hersteller sein Sortiment an hybriden Set-Top-Boxen ab. Wie bereits das Debüt-Gerät Videoweb 600S bringt auch die neue Box alle möglichen Onlinedienste in einer für den Fernsehschirm optimierten Form auf hochauflösenden Flat-TVs. Mit seiner Benutzeroberfläche im Stil der Apps auf Smartphones betrat der Videoweb 600S als hybrider … Videoweb macht ältere Fernseher zu Smart-TVs weiterlesen

Loewe bringt Lautsprecher mit Airplay

Kein Display, keine Bedienelemente: Der minimalistische „Air Speaker” von Loewe reduziert die Musikwiedergabe aufs Wesentliche: den Ton. Allerdings hält sich der Hersteller mit technischen Details noch ebenso bedeckt: Der erste AirPlay-Lautsprecher eines deutschen Unternehmens soll im September auf der IFA vorgestellt werden und frühestens im November auf den Markt kommen. Dank Apple-Streaming wird er Audiosignale … Loewe bringt Lautsprecher mit Airplay weiterlesen

Das Digitalradio bekommt eine letzte Chance

Digital Audio Broadcast, kurz DAB, gibt es in Deutschland seit 1995. Weil kaum jemand das sogenannte Digitalradio kennt, übersetzen Spötter die Abkürzung auch gerne mit „dead and buried” – „tot und begraben”. Doch nun soll alles anders werden: Am 1. August 2011 startet in Deutschland eine neue Initiative, den analogen Rundfunk gegen ein modernes, digitales … Das Digitalradio bekommt eine letzte Chance weiterlesen

Philips Net-TV mit neuer Online-Videothek

Philips hat die Programmauswahl seiner Fernseher mit Internet-Anschluss erweitert: Videociety steuert ab sofort Spielfilme in HD-Qualität und mit Surround-Sound in Dolby Digital 5.1 bei. Die Online-Videothek war bislang nur über Blu-ray-Player mit BD-Live-Funktion erreichbar. Nun sollen auch Besitzer eines Net-TV aus dem Jahr 2011 oder 2011 die Filme per Fernbedienung ausleihen können. Der Webstandard HbbTV („Hybrid … Philips Net-TV mit neuer Online-Videothek weiterlesen

Private HD-Sender verschlüsselt in Kabelnetzen

Gut eineinhalb Jahre nach dem Start der Satellitenplattform HD-Plus mit privaten HDTV-Sendern via Satellit gaben nun die ersten großen Kabelbetreiber grünes Licht für die Übertragung privater HD-Sender in ihren Netzen. Kabel BW bietet in Baden-Württemberg bereits seit ersten Juli ein zusätzlich buchbares Programmpaket mit den HD-Varianten von RTL, RTL 2, VOX und Sport 1 an. … Private HD-Sender verschlüsselt in Kabelnetzen weiterlesen

Das können die Panasonic Blu-ray-Recorder

Da mutet Panasonic seinen Kunden und Händlern etwas zu: „3D-HDTV-Receiver und Blu-ray-Festplattenrecorder“ lautet die volle Bezeichnung der neuen „Diga”-Modelle. Grund der Umstandskrämerei: Die bisherige Gerätekategorie Blu-ray-Recorder macht nicht deutlich genug klar, was die Geräte alles können. Mit dem neuen Namen gibt es auch neue Produkte: Das Topmodell der eierlegenden Wollmilch-Recorder heißt DMR-BST 800 EG und ist … Das können die Panasonic Blu-ray-Recorder weiterlesen