Das Aus für 3D-Fernseher?

Laut Bild.de bestätigt Samsung, das Ende von 3D in seinen Fernsehern. Geräte ab dem Modelljahr 2016 werden keine 3D-Funktion mehr besitzen. Vor einigen Tagen hatte der Stern schon ähnliches berichtet und sich dabei auf ein koreanisches IT-Portal bezogen. Demnach plant LG, die Zahl an 3D-fähigen Fernsehern zu halbieren und die Technik nur noch in Premium-Modellen anzubieten. Offenbar wollen beide Hersteller sich in Zukunft auf Modelle mit Ultra-HD-Auflösung und hohem Kontrastumfang (HDR) konzentrieren. Ob 3D im Heimkino damit noch eine Zukunft hat, muss sich zeigen. Schließlich sind LG und Samsung die beiden größten Panel-Hersteller, die auch andere Marken mit Bildschirmen beliefern. Erst mit einigem Abstand dahinter folgen chinesische Anbieter wie Innolux, BOE Technologies und AU Optronics.

Philips arbeitet an neuer Hue-App

Philips arbeitet an einer neuen App für sein drahtloses Lichtsystem Hue. Wer bereits Hue-Lampen zu Hause installiert hat,  kann sich ab sofort als Beta-Tester bewerben. Weitere Infos gibt es auf der Webseite Hue Labs, über die Philips auch andere experimentelle Funktionen anbietet. Erste Screens auf der Webseite (Bild oben) sehen vielversprechend aus. Die mehrere Jahre alte und mittlerweile etwas altbackachen wirkende App bekommt einen neuen, frischen Look. Das Design wird „flat“, also flach, wie es mittlerweile bei den meisten Smartphone-Programmen üblich ist.

Update vom 3. 3. 2015: Die Registrierung zum Beta-Programm ist mittlerweile geschlossen. Es werden keine neuen Teilnehmer mehr angenommen.

Die nächste HomeKit-Panne: Lampen-Adapter von Incipio

Auch Monate nach dem Start der HomeKit-Plattform von Apple scheint es immer noch Produkte zu geben, die mit der heißen Nadel gestrickt sind. Jüngstes Beispiel: der Lampen-Adapter Incipio CommandKit aus den USA. Seit Kurzem auch in Deutschland für rund 50 Euro erhältlich (etwa über Amazon), lässt das Produkt seine Nutzer buchstäblich mit der Fassung ringen. Denn statt wie beabsichtigt Lampen zu steuern, … Die nächste HomeKit-Panne: Lampen-Adapter von Incipio weiterlesen

Für Ausgeschlafene: das Bett mit Sleep-Tracker

Fitness-Armbänder dienen  häufig auch als Sleep-Tracker. Sie zeichnen während der Nacht Bewegungen ihres Trägers auf, messen die Körpertemperatur und den Herzschlag. Dass ein Bett diese Aufgabe übernimmt und selbst den Schlaf überwacht, ist allerdings neu. Auf der CES hat das US-Unternehmen Sleep Number sein IT-Bed vorgestellt – eine High-Tech-Koje, die im Sommer auf den Markt kommen soll. Der Spezialist für elektronische Schlafsysteme bietet bereits verstellbare Matratzen an, deren Festigkeit und Temperatur sich per … Für Ausgeschlafene: das Bett mit Sleep-Tracker weiterlesen

Lichtsteuerung mit dem Apple-TV: Lightbow

Dass Apple TV mit dem AppStore mehr drauf hat als Telespiele und Online-Videotheken, zeigt sich jetzt. Entwickler wie Peter Rapp aus Brooklin beginnen, Smart-Home-Programme für den Fernseher zu schreiben. Der ehemalige Apple-Mitarbeiter hat seine App Lightbow gerade in einer neuen Version herausgebracht. Nach iPhone, iPad und Apple Watch soll sie nun auch den großen Bildschirm erobern. Für 4,99 Euro ermöglicht Lightbow die Steuerung von LED-Lampen mit … Lichtsteuerung mit dem Apple-TV: Lightbow weiterlesen

Loewe und Spectral entwickeln gemeinsam Möbel

Der TV-Hersteller Loewe und Spectral, Spezialist für Medienmöbel, machen gemeinsame Sache. Unter der Marke Loewe | Spectral soll ab Mai 2016 eine neue Möbelserie in den Handel kommen. Sie integriert Loewe-TVs mit einer drehbaren Halterung und soll Ausstattungsdetails wie Schubladen mit integrierter LED-Beleuchtung bieten. Drei Größen und drei Farben sind zum Start geplant. Eine Verbindung zwischen beiden Herstellern gibt es schon länger. So bot Spectral bisher bereits Möbel an, in die sich ein SoundSystem oder ein Soundprojektor von Loewe integrieren ließ.

Multiroom von LG: Alles im Fluss mit Music Flow

Nicht jedes Multiroom-Audiosystem hat einen eigenen Namen. Viele heißen einfach so wie ihr Anbieter: Bluesound, Raumfeld oder Sonos zum Beispiel. Wenn man aber wie LG noch andere Produkte im Sortiment hat – vom Smart-TV über die Waschmaschine bis hin zur Klimaanlage –, dann kann eine einprägsame Bezeichnung nicht schaden. Die Koreaner haben ihr System Music Flow getauft. Der Name lässt sich doppelt deuten. Ganz allgemein will LG … Multiroom von LG: Alles im Fluss mit Music Flow weiterlesen

Der Parrot Pot gießt Pflanzen automatisch

Der Parrot Pot ist die logische Weiterentwicklung des Pflanzensensors Flower Power. Er misst nicht nur die wichtigsten Wachstumfsfaktoren wie Temperatur, Helligkeit, Bodenfeuchtigkeit und Düngergehalt, sondern gießt auch die Pflanze. Sein Hersteller hat dazu im doppelwandigen Blumentopf ein elektronisches Bewässerungssystem untergebracht: Ein umlaufender Tank zwischen den Kunststoffwänden soll Wasser für bis zu vier Wochen fassen, das dann nach Bedarf an die Blumenerde … Der Parrot Pot gießt Pflanzen automatisch weiterlesen