Elac Discovery Music Server: Multiroom mit dem gewissen Extra

Eine der interessantesten Multiroom-Neuheiten des Sommers kommt aus Kiel: Der Elac Discovery Music Server will digitaler Musik ein wenig von ihrem analogem Charme zurückgeben. Er präsentiert die Plattensammlung als persönliches Musikmagazin. Seine Player-App zeigt nicht nur die üblichen Cover-Bilder an, sondern auch Fotos der Künstler. Sie liefert Songtexte und Hintergrundinformationen zu Alben, Interpreten oder Komponisten, ohne dass der Nutzer etwas dazu tun muss. Die sogenannten Metadaten stammen von Roon Labs, … Elac Discovery Music Server: Multiroom mit dem gewissen Extra weiterlesen

Myfox bietet Alarmanlage mit professionellem Wachdienst an

Die drahtlosen Alarmsysteme von Myfox gibt es ab sofort auch mit Wachdienst. Der Anbieter arbeitet dafür mit Axa Assistance, einem Tochterunternehmen der Axa-Versicherung zusammen. Besitzer eines Myfox Home Alarm Systems mit Security Camera (hier unser Test) können in ihrer App das entsprechende Paket für 9,99 Euro im Monat dazubuchen. Auch Nutzern der Kamera allein soll es zur Verfügung stehen. Die Kamera ist allerdings Voraussetzung, um … Myfox bietet Alarmanlage mit professionellem Wachdienst an weiterlesen

Denon und Marantz integrieren Heos-Funktion in AV-Receiver

Das Multiroom-System Heos kommt auf auf klassische Heimkino-Verstärker. Erste Modelle waren auf der Münchener High-End-Messe im Mai bereits zu sehen. Nun haben Denon und Marantz auf einer Händlerveranstaltung in Malta das neue Line-up offiziell vorgestellt. Online-Medien wie Area-DVD und Modernhifi berichten von mindestens sechs Geräten, die das Unternehmen D+M Group in den kommenden Monaten auf den Markt … Denon und Marantz integrieren Heos-Funktion in AV-Receiver weiterlesen

Panasonic Smart Home – der Überblick

Das Haussteuerungssystem Panasonic Smart Home zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, die es von anderen Lösungen unterscheiden. Angefangen beim Funkstandard: Statt der üblichen Verdächtigen Z-Wave, Zigbee oder BidCoS (Homematic) verwendet der Hersteller DECT ULE. Die stromsparende Variante des Telefonstandards DECT funkt in einem reservierten Frequenzband, was Störungen durch andere Signale wie Bluetooth, WLAN oder Zigbee vermeiden soll. Außerdem ist sie auf dem … Panasonic Smart Home – der Überblick weiterlesen

Devolo Home Control: jetzt mit Lichtsteuerung für Philips Hue

Devolo integriert Philips Hue in seine Haussteuerung Home Control. Die Funktion wird ab 12. Mai mit einem Software-Update nachgeliefert und soll allen Nutzern kostenlos zur Verfügung stehen. Sie werden automatisch zum Update aufgefordert, wenn sie sich im Browser unter mydevolo.com oder in der App am System anmelden. Danach lässt sich eine vorhandene Hue Bridge mit ihren Lampen in der Geräteverwaltung hinzufügen. Vorteil der Verbindung: Home-Control-Komponenten wie Bewegungsmelder, Türkontakte oder Wandtaster können damit die Hue Lampen steuern. Bislang gab es zur Lichtsteuerung nur die Schalt- und Messsteckdose, mit der aber kein Dimmen möglich war. Neben Hue fügt das Update übrigens auch Unterstützung für drei neue Devolo-Produkte hinzu: die Alarmsirene, den Wassermelder und den Luftfeuchtemelder.

Die HomeKit-Steckdose Parce One im Test

Update vom 6. Juli 2020: Das Unternehmen Parce befindet sich in Liquidation. Mehr dazu hier. Update vom 19.August 2016: Wegen Fertigungsproblemen startet Parce eine Rückrufaktion. Nutzer können im schlimmsten Fall einen elektrischen Schlag bekommen. Mehr dazu hier. Manche Testberichte schreiben sich leichter als andere – weil das Produkt schnell erklärt ist und gut funktioniert. Die WLAN-Steckdose Parce One gehört in diese Kategorie. Der kreisrunde … Die HomeKit-Steckdose Parce One im Test weiterlesen

Die neue Hue-App von Philips ist da

Das Warten hat ein Ende: Nach mehrmonatigem Betatest erschien heute die zweite Generation der Hue-App zum gleichnamigen Lichtsystem von Philips. Die Vorversion ist in den App-Stores bei Google und Apple weiterhin erhältlich. Sie hat zur leichteren Unterscheidung ein schwarzweißes Symbol bekommen und trägt nun die Bezeichnung „gen 1“ im Namen. Was sich geändert hat? Im Grunde alles. Das Screen-Design der neuen App wirkt flacher und … Die neue Hue-App von Philips ist da weiterlesen

Raumfeld gibt Multiroom-Funktion für Spotify frei

Das Multiroom-Audiosystem Raumfeld kann jetzt mehrere Lautsprecher gleichzeitig mit Musik von Spotify versorgen. Laut einer Meldung des Herstellers lassen sich ab sofort gruppierte Räume in der Spotify-App für die Wiedergabe auswählen. Bislang ging das nur mit einzelnen Lautsprechern. Raumfeld nutzt Spotify Connect, um Musik des Streaming-Dienstes auf seine Geräte zu bringen. Damit können zahlende Abonnenten von Spotify ihre gewohnte App auch beim Musikhören zu Hause verwenden. Außerdem stehen erweiterte Funktione wie Spotify Radio zur Verfügung.

Foto: Raumfeld (Lautsprecher Teufel)