MyLink: Chevrolet vernetzt Auto und Smartphone

Chevrolet gibt Gas beim vernetzten Fahren: Die internationale Marke des Automobilkonzerns General Motors, zu dem in Deutschland auch Opel gehört, verbindet Smartphones mit der Elektronik des Wagens. Die entsprechende Fahrzeugausstattung heißt „MyLink” und soll hierzulande im Sommer zunächst in den Baureihen „Aveo” und „Cruze” eingeführt werden. Chevrolet MyLink präsentiert sich dem Fahrer als großer Touchscreen … MyLink: Chevrolet vernetzt Auto und Smartphone weiterlesen

GPS-Uhr verrät Golfern die Distanz zur Fahne

Golfspieler beschäftigt regelmäßig diese Frage: Wie weit ist es noch bis zum Loch? Gerade Anfänger verschätzen sich hierbei leicht und der Ball landet zu früh im Bunker oder rauscht über das Ziel hinaus in den Wald. Eine exakte Antwort will die GPS-Golf-Uhr „Approach S3” von Garmin liefern. Die in Schwarz und Weiß erhältliche 72 Gramm … GPS-Uhr verrät Golfern die Distanz zur Fahne weiterlesen

Auf der Suche nach dem 4K-Trend

Erst 3D und dann 4K – die TV-Branche liefert sich ein Zahlenspiel neuer Bild-Technologien. Während aber 3D für räumliche, dreidimensional dargestellte Videos steht, ist 4K der Platzhalter für eine neue, noch höhere Auflösung als im HDTV-Standard. Das Kürzel steht für rund 4000 Pixel neben- und etwa 2000 Pixel übereinander. Je nach Hersteller und Gerät beträgt die … Auf der Suche nach dem 4K-Trend weiterlesen

Loewe Connect ID: Smart-TV für Individualisten

Die LCD-TVs der Connect-Serie von Loewe stehen seit Jahren für vernetztes Fernsehvergnügen. Mit der Namens-Erweiterung “ID” für „Individuelles Design“ soll die neueste Connect-Serie, die ab Mai in den Handel kommt, außerdem auch nach dem persönlichen Geschmack des Käufers zu gestalten sein. Mit individuell gestalteten Flat-TVs hat Loewe bereits Erfahrung: Die höherwertige Flat-TV-Serie „Individual“ bietet bereits … Loewe Connect ID: Smart-TV für Individualisten weiterlesen

Yamaha bringt erste AV-Receiver mit Airplay

Mit Yamaha stößt ein weiterer HiFi-Hersteller zum AirPlay-Lager. Die neuen AV-Receiver RX-V473 und RX-V573 unterstützen das Streaming von iTunes oder einem mobilen Apple-Gerät ohne zusätzliche Software. Bei früheren Modellen ließ sich mit der App „AV Controller” (ab Version 2.0) zwar auch  Musik vom Smartphone zum Yamaha-Receiver schicken, doch Airplay macht die Funktion einfacher – zumindest für … Yamaha bringt erste AV-Receiver mit Airplay weiterlesen

Digital-TV-Senderlisten am PC sortieren

HDTV-augliche Digitatluner für alle Empfangsarten sind in modernen Flat-TVs ab der Mittelklasse fast schon selbstverständlich. So auch im Hause Sony – die Geräte der Serien EX555, EX655, HX755 und HX855 des Jahrgangs 2012 bringen laut Hersteller Empfangsteile für digitalen Antennenempfang (DVB-T) ebenso mit wie DVB-C- und DVB-S-Tuner. In allen Übertragungsvarianten beherrschen die Geräte auch den … Digital-TV-Senderlisten am PC sortieren weiterlesen

Olloclip: Fisheye und Makro fürs iPhone

Grisselige, teils sonderbar belichtete und optisch nicht immer ganz einwandfreie Schnappschüsse erlangten vor etwas mehr als zehn Jahren Kultstatus – durch die so genannten Lomomaten. Das waren einfache Analogkameras, die der damals aufkeimenden Digitalfotografie mit Retro-Look Paroli boten. Heute haben iPhone-Fotos einen ähnlichen Stellenwert – ganz einfach, weil man diese Kamera immer bei sich hat. … Olloclip: Fisheye und Makro fürs iPhone weiterlesen