Logitech Harmony steuert jetzt auch Licht

Das TV-Gerät und die Surround-Anlage schalten sich ein, der Blu-ray-Player startet, die Lichter gehen aus – der Film beginnt. Für diese kinoreife Vorstellung genügt laut Logitech ein Tastendruck auf der Universal-Fernbedinung. Denn die neuen Modelle Harmony Ultimate und Harmony Smart Controll kontrollieren neben der Unterhaltungselektronik auch das Licht. Voraussetzung dafür sind allerdings LED-Lampen der Philips-Serie … Logitech Harmony steuert jetzt auch Licht weiterlesen

Lichtsteuerung: Philips Hue in der Praxis

Die Produktbezeichnung ist Programm: „Hue“ bedeutet Farbe und genau damit unterscheiden sich die gleichnamigen Philips-Lampen von normalen LED-Leuchtmitteln. Sie haben keine fest definierte Farbtemperatur, sondern können in jeder gewünschten Tönung strahlen – von neutralem Weiß über kräftiges Sonnenuntergangsrot bis hin zu Tiefseeblau, von Kanariengelb bis Maigrün. Dank RGB-Technik mit LEDs in Rot, Grün und Blau … Lichtsteuerung: Philips Hue in der Praxis weiterlesen

Kindle Fire HD: neues Format, alte Eigenheiten

Seit gestern verkauft Amazon in Deutschland neben den beiden Sieben-Zoll-Tablets Kindle Fire (ab 159 Euro) und Kindle Fire HD (ab 199 Euro) auch ein größeres Modell mit 8,9 Zoll beziehungsweise 22,6 Zentimetern Bilddiagonale und einer üppigen Bildauflösung von 1920 x 1200 Pixeln. Größe und Pixelzahl des neuen Kindle-Tablets liegen damit ein bisschen unter den Werten … Kindle Fire HD: neues Format, alte Eigenheiten weiterlesen

Neuer Bluetooth-Adapter für die HiFi-Anlage

Der französische Hersteller Advance Acoustic bringt einen weiteren Funkadapter für die Stereoanlage auf den Markt. Anders als das bereits erhältliche Modell WTX-500 wird der neue WTX-1000 nicht direkt an einen Cinch-Eingang des Verstärkers oder AV-Receivers angesteckt. Er kommt als separates Kästchen nach Hause, das per Audiokabel verbunden wird. Ein Analog-Eingang (Cinch) und zwei digitale Buchsen (optisch … Neuer Bluetooth-Adapter für die HiFi-Anlage weiterlesen

AVM: Funksteckdose mit Powerline

Die totale Vernetzung: Fritz!Powerline 546E von AVM kombiniert zwei Ethernet-Buchsen mit WLAN und einer Steckdose, die per DECT-Signal ferngesteuert werden kann. Voraussetzung für diese Funkfernbedienung ist eine Fritz!Box mit der aktuellsten Firmware FRITZ!OS 5.50 oder neuer. Nur solche Router-Modelle bieten die neuen Smart-Home-Funktionen von AVM. Der 230-Volt-Anschluss lässt sich damit ferngesteuert ein- und ausschalten, die … AVM: Funksteckdose mit Powerline weiterlesen

Outbank 2: Online-Banking mit Hindernissen

Es hätte ein ganz normaler App-Test werden können. Stattdessen zeigt das Banking-Programm „OutBank 2”, wie schnell ein misslungenes Update den Ruf einer guten Software ruinieren kann, wie rasant sich die Kritik der Nutzer in App-Store-Bewertungen verbreitet – und wie schwer es ist, einmal begangene Fehler zu korrigieren, wenn neue Programmversionen über mehrere App-Stores zeitgleich zum … Outbank 2: Online-Banking mit Hindernissen weiterlesen

Libratone Zipp wird fit für Android und Windows

Der tragbare AirPlay-Lautsprecher für „Zipp” von Libratone spielt künftig nicht nur Musik von iOS-Geräten ab. Ein heute veröffentlichtes Firmware-Update öffnet die Funkbox laut Hersteller für andere Betriebssysteme. Mit dem Streaming-Standard DLNA soll sich der Zipp nach seinem Update auch auf Android-Geräten, Smartphones mit Windows Phone 8 oder PCs als Lautsprecher zu erkennen geben. Zur Wiedergabe … Libratone Zipp wird fit für Android und Windows weiterlesen

RTL verabschiedet sich vom Überall-TV

Zu Hause, im Garten, auf der Parkbank oder gar im Auto – vor zehn Jahren startete DVB-T als digitales „Überall-TV”. Jetzt steht der digitale Antennenfunk vor einem Scherbenhaufen, nachdem bekannt wurde, dass sich RTL aus dem DVB-T-Fernsehen verabschiedet. Bereits Ende Mai 2013 will die Mediengruppe ihre Kanäle RTL, RTL2, Vox und Super RTL im Großraum … RTL verabschiedet sich vom Überall-TV weiterlesen