Archiv der Kategorie: Praxis

Ratgeber für das Smart Home zum Selbermachen. Hier dreht sich alles um die Installation und Konfiguration vernetzter Geräte.

iTunes-Musik über das Heimnetzwerk streamen

Die Aufgabe klingt simpel: Musik, die in iTunes am Computer gespeichert ist, soll auf anderen Geräten im Netzwerk laufen – per Audiostream, also ohne die Dateien auf einem USB-Stick oder iPod in der Wohnung herumzutragen. Doch ganz so einfach ist das nicht. Je nachdem, welche Geräte zum Einsatz kommen, gibt es beim iTunes-Streaming eine Reihe von Dinge zu beachten, die ich im Folgenden zusammenfassen … iTunes-Musik über das Heimnetzwerk streamen weiterlesen

Hue-Update: Was tun, wenn die App abstürzt?

Das gestrige Update der Hue-App für iOS hat Philips eine Menge Ärger beschert. Seit der Aktualisierung auf Version 1.7.1 stürzt das Programm bei vielen Nutzern sofort nach dem Start ab – und mit ihm stürzen auch die AppStore-Bewertungen ins Bodenlose: Ein Stern ist das mieseste Urteil, das frustrierte Kunden vergeben können – und nicht weniger als 600 haben das binnen weniger … Hue-Update: Was tun, wenn die App abstürzt? weiterlesen

OS X: Große Dateien mit Mail Drop verschicken

Das Mail-Programm im Apple-Betriebssystem OS X 10.10 (Yosemite) kann große Dateien als Download-Link verschicken. So blockieren die Anhänge keinen unnötigen Speicherplatz im Postfach des Absenders oder Empfängers und selbst mehrere Hundert Megabyte große Dateien lassen sich als E-Mail versenden. Die dafür benötigte Funktion heißt Mail Drop und ist in den Einstellungen des Mail-Programms versteckt. Getreu der Apple-Philosophie soll sie ohne … OS X: Große Dateien mit Mail Drop verschicken weiterlesen

Apple und die Schattenseiten der iCloud

Wer seine Daten in der Cloud speichert, hat sie immer und überall verfügbar. Oder eben nicht. Denn wenn der Online-Speicher eine Fehlfunktion hat, herrscht auf allen Geräten dasselbe Schlamassel. In den vergangenen Wochen durfte ich diese Schattenseite der Datenwolke kennenlernen – die Nachteile der Cloud im Allgemeinen und die von Apples iCloud im Besonderen. Wobei anzumerken wäre, dass der Apfel hier nur als Stellvertreter … Apple und die Schattenseiten der iCloud weiterlesen

Lösungen für Bildfehler auf ARD HD und ZDF HD

Seit der Abschaltung der analogen Satellitenübertragung am 30. April 2012 und der Aufschaltung neuer HDTV-Sender der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF haben einige HD-Empfangsboxen Schwierigkeiten mit der Darstellung bestimmter Sender (wir berichteten). Betroffen sind oder waren nach unseren Erkenntnissen beim Empfang von Sendern der ZDF-HD-Transponder (ZDF, ZDF Neo, 3Sat, ZDF Info, ZDF Kultur und … Lösungen für Bildfehler auf ARD HD und ZDF HD weiterlesen

ZDF HD & Co.: Was tun bei Bildfehlern?

Analogabschaltung, Kanäle und Transponder umsortieren, neue HDTV-Sender von ARD und ZDF – in den letzten Tagen war einiges los in der TV-Übertragungstechnik via Satellit. Doch obwohl Astra am 30. April meldete, die Umstellung sei problemlos verlaufen, ging das Ganze eben doch nicht ganz reibungslos über die Bühne. An den Tagen nach der Umstellung häuften sich … ZDF HD & Co.: Was tun bei Bildfehlern? weiterlesen

Neue HDTV-Kanäle einfach einsortieren

Die Abschaltung der analogen Satelliten-TV-Übertragung und die Aufschaltung der zehn neuen HDTV-ender auf Astra verlief offenbar reibungslos. Angeblich sollen zuletzt nur noch etwa 300.000 Haushalte ihr Programm analog via Astra empfangen haben. Überprüfen lässt sich diese Zahl allerdings kaum. Die Zuschauer waren bereits in den Wochen vor der Umstellung per Laufschrift im Fernsehprogramm auf die … Neue HDTV-Kanäle einfach einsortieren weiterlesen

HD statt Analog-TV: Tipps zur Astra-Umstellung

Wenn am kommenden Wochenende die Ära der analogen TV-Übertragung via Satellit endet, dann macht auch das hochauflösende Fernsehen HDTV einen großen Sprung nach vorn. Am Morgen des 30. April 2012 gehen ARD und ZDF anstelle der vielen analogen Sat-Kanäle mit insgesamt zehn neuen HD-Kanälen auf Sendung (wir berichteten). Diese Umstellung hat auch Auswirkungen für Zuschauer, die ihr Programm … HD statt Analog-TV: Tipps zur Astra-Umstellung weiterlesen