Archiv der Kategorie: Praxis

Ratgeber für das Smart Home zum Selbermachen. Hier dreht sich alles um die Installation und Konfiguration vernetzter Geräte.

Hue- und Lightify-Lampen zurücksetzen

Es gibt viele Gründe, die Lampen eines Lichtsystems wie Philips Hue oder Osram Lightify auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sei es, weil sie an einer anderen Bridge angemeldet werden sollen. Oder weil ein Smarthome-System wie Qivicon oder der Wibutler zu Hause einzieht, das die Lampen direkt steuern kann. Auch wer irgendwo preiswert ein zweites Starterkit erstanden hat, muss die Leuchtmittel erst per … Hue- und Lightify-Lampen zurücksetzen weiterlesen

Raumfeld-Geräte per WLAN einrichten

Seit meinem Test des Raumfeld-Systems ist einiges passiert. Unter anderem hat Teufel die App grafisch überarbeitet und ihr modernen Look gegeben. Die Android-Version kam schon im Juli dran, das iOS-Pendant erfuhr sein Update vor einigen Tagen. Viel wichtiger als die neue Optik finde ich jedoch eine Funktion, die das Einrichten von Raumfeld-Playern und -Lautsprechern erleichtert. Früher mussten die Geräte … Raumfeld-Geräte per WLAN einrichten weiterlesen

Philips Hue mit HomeKit verbinden – so geht’s

Die aktuelle Bridge des Lichtsystems Hue unterstützt HomeKit von Apple. Das heißt: iPhone, iPad und iPod touch können die Philips-Lampen über ihr Betriebssystem steuern. So bekommt nicht nur Apples Sprachassistent(in) Siri Zugriff auf das Licht in der Wohnung. Es lässt sich auch zusammen mit anderen HomeKit-Geräten schalten und reagiert bei entsprechender Programmierung auf Auslöser dieser Geräte. Das Ganze ist von Apple mal wieder unzureichend … Philips Hue mit HomeKit verbinden – so geht’s weiterlesen

Intelligent schalten mit Funksteckdosen

Wer an Weihnachten nicht dauernd unter den Christbaum kriechen möchte, um die Lichterkette von Hand aus- und wieder einzustecken, der kauft eine Funksteckdose.  Aber auch im restlichen Jahr leisten die Zwischenstecker gute Dienste, etwa um während des Urlaubs mit selbst schaltenden Lampen Anwesenheit zu simulieren – oder um Bügeleisen und Kaffeemaschine vom Netz zu trennen, damit im Haushalt nichts anbrennt. Deshalb möchte ich hier drei … Intelligent schalten mit Funksteckdosen weiterlesen

WAC: einfache Netzwerk-Konfiguration mit iOS

Mit iOS 7 hat Apple eine Funktion eingeführt, die das Verbinden von Peripheriegeräten mit dem heimischen WLAN erleichtert. Die sogenannte Wireless Accessory Configuration, kurz WAC ist einerseits fester Bestandteil des Betriebssystems für iPhone, iPad und iPod touch. Auf der anderen Seite gehört sie zu Apples Lizenzprogramm MFi (Made for i). Dass heißt: Jeder aktuelle AirPlay-Lautsprecher aber auch kommende HomeKit-Geräte und … WAC: einfache Netzwerk-Konfiguration mit iOS weiterlesen

Fritz!Box: WLAN-Probleme mit Apple-Geräten lösen

Die Fritz Box von AVM ist ein leistungsfähiger WLAN-Router mit vielen Vorteilen. Nur Apple-Geräte mögen sie manchmal nicht so richtig. Besser gesagt: Im digitalzimmer hatten iPhone, iPad und diverse Macs lange Zeit Probleme, sich mit dem 5 GHz-Netz der Fritz!Box zu verbinden – und zwar beim aktuellen Modell 7490 genauso wie beim Vorgänger 7390. Der WLAN-Kontakt funktionierte nur dann zuverlässig, wenn am iOS- oder OS … Fritz!Box: WLAN-Probleme mit Apple-Geräten lösen weiterlesen

AirPlay auf Sonos-Lautsprechern mit SonoAir

Das Multiroom-Audiosystem von Sonos kann eine ganze Menge – aber kein AirPlay. Anders als zum Beispiel Bose SoundTouch unterstützen die Lautsprecher des Streaming-Pioniers den Apple-Standard nicht. Wer vom iPhone, iPad oder aus iTunes heraus Musik auf ein Sonos-Gerät übertragen will, muss den Umweg über ein Apple-TV oder die WLAN-Station Airport Express gehen. Wie das funktioniert, haben wir … AirPlay auf Sonos-Lautsprechern mit SonoAir weiterlesen

iTunes-Playlisten auf Sonos übertragen

Das Musikverwaltungsprogramm iTunes ist vielleicht der beliebteste digitale Plattenschrank – mal abgesehen vom Windows Media Player, der auf vielen PCs von Haus aus vorinstalliert ist. Für bestimmte Sammler kann die Apple-Software aber auch zum Tresor werden, der seine Inhalte nur ungern wieder hergibt. Dann zum Beispiel, wenn die iTunes-Bibliothek über ein Multiroom-Audiosystem von Sonos abgespielt werden soll. Solange der Ordner iTunes Media auf einem … iTunes-Playlisten auf Sonos übertragen weiterlesen