Archiv der Kategorie: Artikel

A5 und A7: Neue Airplay-Lautsprecher von B&W

Wer braucht noch einen Apple-Dock-Anschluss – wenn AirPlay gibt? Diese Frage hat digitalzimmer.de bereits im Test des Docking-Lautsprechers Zeppelin Air vor über einem Jahr gestellt. Hersteller Bowers & Wilkins dachte offenbar in dieselbe Richtung. Denn seit kurzem sind zwei neue Airplay-Modelle des britischen Boxenspezialisten im Handel: der A5 für 500 Euro und das größere Schwestermodell A7 … A5 und A7: Neue Airplay-Lautsprecher von B&W weiterlesen

Affiliate-Programme: Einkaufen per Werbe-Link

Viele Angebote im Internet finanzieren sich über Werbung. Das trifft auch auf digitalzimmer.de zu. Um die laufenden technischen Kosten zu decken, setzen wir Anzeigenbanner von Google auf den Seiten ein. Es gibt aber noch eine weitere Methode, um Geld im Internet zu verdienen: die sogenannten Affiliate- oder Partnetprogramme. Bei Ihnen überweist der Anzeigenkunde keinen monatlichen … Affiliate-Programme: Einkaufen per Werbe-Link weiterlesen

Media Broadcast: Smart-TV-Portal für DVB-T

In Sachen HbbTV und Smart-TV war das digitale Antennenfernsehen DVB-T bislang nicht gerade ein Vorreiter. Als die programmbegleitenden Onlinedienste starteten, waren sie zunächst gar nicht über DVB-T nutzbar, erst nach und nach schalteten die Sender in den letzten Jahren ihre Onlineangebote via Antenne frei. Media Broadcast, der führende technische Dienstleister in Sachen DVB-T, will jetzt … Media Broadcast: Smart-TV-Portal für DVB-T weiterlesen

Philips Hue: LED-Licht mit App-Steuerung

Lichtsteuerung auf die einfache Art: Mit dem neuen LED-System „hue” von Philips wird das Smartphone zum drahtlosen Dimmer. Die gleichnamige App für Apple- und Android-Geräte soll bis zu 50 Lampen in der Wohnung fernsteuern können. Allerdings müssen es besondere Leuchtmittel sein: LED-Lampen der hue-Serie von Philips lassen sich per Funk ein- und ausschalten oder in … Philips Hue: LED-Licht mit App-Steuerung weiterlesen

HbbTV-Innovationen: Second Screen und mehr

Der Smart-TV-Standard HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV) etabliert sich langsam aber sicher. Fast alle TV-Sender haben inzwischen HbbTV-Seiten, die bislang eine Art multimedialer Nachfolger des Videotextes waren. Doch die Funktionen von HbbTV wachsen ständig – hier eine Auswahl aktueller Innovationen, die anlässlich der Medientage 2012 dieser Tage in München vorgeführt werden. Das Tablet steuert die … HbbTV-Innovationen: Second Screen und mehr weiterlesen

Ausprobiert: Sport-Kopfhörer SIE2 von Bose

Der charakteristische Silikonbügel hat sich bereits bewährt: Bose verwendet ihn seit Längerem am schwarzen Schwestermodell IE2. SIE2, der Neuzugang im Ohrhörersortiment des amerikanischen HiFi-Spezialisten (120 Euro), kommt allerdings in knalligem Grün daher (Abbildung oben). Die iPhone-Variante SIE2i (150 Euro) mit Mikrofon und Fernbedienung am Kabel gibt es außerdem in Orange. Doch zurück zum Silikonaufsatz: Er heißt … Ausprobiert: Sport-Kopfhörer SIE2 von Bose weiterlesen

Ausprobiert: Fidelio Wireless HiFi von Philips

Musikhören kann so einfach sein: Ein Funklautsprecher, nur an die Steckdose angeschlossen, empfängt sein Tonsignal per WLAN. Er spielt Audio-Dateien von einer Netzwerk-Festplatte oder einem Computer in der Wohnung, bekommt sie direkt aus dem Internet oder von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Der Philips A5, mit voller Typenbezeichnung AW5000/10 genannt, ist so ein WLAN-Lautsprecher. Er kostet … Ausprobiert: Fidelio Wireless HiFi von Philips weiterlesen

Beoplay A9: Klangmöbel mit DLNA und Airplay

Das hölzerne Dreibein erinnert an den Hocker ML 50 des dänischen Architekten Mogens Lassen (1901-1987). Oder an den Coffee Table CH_008 von Hans J. Wegner (1914-2007). Die kreisförmige Schallwand schwebt darüber wie die Sitzschale im berühmten „Egg Chair” von Arne Jacobsen (1902-1971). Mit anderen Worten: Der Beoplay A9 von Bang & Olufsen ist mehr als … Beoplay A9: Klangmöbel mit DLNA und Airplay weiterlesen