Nun trifft es auch die Profis: Smabit stellt die Unterstützung von Coqon ein. Rund zehn Jahre nach dem Start sieht der Betreiber keine Zukunft mehr für das Smarthome-System. Coqon war ursprünglich zweigleisig konzipiert: Die Basisversion der Funkzentrale, Qbox Basic genannt, richtete sich an Selbermacher. Sie war online erhältlich und funktionierte mit einem Plug-and-Play-Sortiment. Für Unterputz-Geräte, Fußbodenheizung oder die Verbindung mit Türklingeln war eine Qbox Professional vom Fachbetrieb nötig. Der konnte die Basic-Box auch zur professionellen Version aufrüsten.
Zum 1. September 2025 beendet das Unternehmen ganz kurzfristig den Vertrieb und jeden persönlichen Support. Die Plattform soll jedoch weiter bestehen bleiben, laufende Systeme sollen auch nach diesem Termin funktionieren. Informationen dazu will Coqon in Kürze auf seinen Support-Seiten veröffentlichen (Link). Der Online-Shop für Produkte bleibt bis 31. Dezember 2025 geöffnet – solange der Vorrat reicht.
Anfang Oktober plant das Unternehmen ein letztes Software-Update seiner Box. Es wird eine Nutzung von Shelly-Aktoren der 4. Generation ermöglichen, heißt es in der Abschiedsmail an Nutzer. Das Firmwareupdate und die Einrichtung erfolgen jedoch auf eigenes Risiko. Smabit bietet keinen individuellen Support dafür und schließt jede Haftung aus. Damit dürfte sich das System für professionelle Installateure erledigt haben.