Die Auswahl an Kameras mit HomeKit Secure Video ist in den vergangenen Jahren eher geschrumpft als gewachsen. Doch nun bringt Aqara mit dem Camera Hub G5 Pro ein neues Modell auf den Markt, das nicht nur die Videoübertragung auf Apple-Server unterstützt, sondern obendrein noch wetterfest und Outdoor-tauglich ist.
Verbindung per WLAN oder Ethernet
Zwei Ausführungen stehen zur Wahl. Die eine verbindet sich drahtlos per WLAN mit dem Smarthome und benötigt eine Steckdose zur Energieversorgung. Ihr Schwestermodell nutzt den Standard Power over Ethernet, kurz PoE. Das heißt: Sowohl Daten als auch der Strom gelangen per LAN-Kabel über einen PoE-tauglichen Switch zur G5 Pro. Entsprechende Netzwerk-Switches gibt es bereits für unter 100 Euro. Sie können mehrere Geräte versorgen.

Einen Vorgeschmack auf die Bildqualität hat der Hersteller auf der IFA 2024 in Berlin gegeben. Dort beeindruckte ein Vorserienmodell der 2,6-K-Kamera (Quad HD) durch seine Lowlight-Fähigkeiten: Selbst in völliger Dunkelheit waren klare und scharfe Bilder zu erkennen. Alle Aufnahmen werden lokal auf dem Gerät gespeichert, wo eine Bildverarbeitung per KI stattfindet. Die Kamera soll Gesichter, Fahrzeuge, Personen, Tiere oder Pakete erkennen können – und entsprechend reagieren. Dank lokaler Datenverarbeitung werden Abläufe auch ohne Internet ausgelöst, verspricht Aqara.
Integration in Apple Home und andere Systeme
Im Zusammenspiel mit der Cloud des Herstellers und Apples iCloud soll die Kamera eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten. Sie streamt auf Displays, die mit Alexa, Google Home und SmartThings kompatibel sind. Eine zusätzliche Unterstützung des Real-Time Streaming Protocols (RTSP) erlaubt außerdem die lokale Übertragung auf Clients wie Home Assistant und RTPS-Videoserver.
Letztere können auch als Archiv dienen, wenn der integrierte, acht Gigabyte große Speicher voll ist. Außerdem werden lokale Backups auf einem NAS-System im heimischen Netzwerk unterstützt.
Der Camera Hub G5 Pro als Smarthome-Zentrale
Wie andere Aqara-Kameras vor ihm ist auch das jüngste Modell eine Smarthome-Zentrale. Am Camera Hub G5 Pro lassen sich Zigbee-Produkte von Aqara anmelden und mithilfe der App des Herstellers automatisieren. Darüber hinaus bringt das Gerät eine weitgehende Kompatibilität zum Matter-Standard mit. Es reicht verbundene Zigbee-Produkte als Matter Bridge an andere Systeme weiter.
Ja, der Hersteller hat sogar einen Matter Controller und einen Border Router für das Funkprotokoll Thread eingebaut. Mehr dazu – und zu den Funktionen im Matter-Standard – liefert der News-Beitrag auf meiner Seite matter-smarthome.de (link). Die Kamera ist ab sofort über den Shop des Herstellers und Online-Plattformen wie Amazon erhältlich. Die WLAN-Version hat einen Preis von 180 Euro, das PoE-Modell kostet 20 Euro mehr. Beide Ausführungen sind wahlweise in Grau oder Weiß lieferbar.
Werbe-Link:
Aqara Camera hub G5 Pro (WiFi) bei Amazon kaufen
*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts. Mehr dazu auf dieser Seite.