Withings Home funktioniert jetzt mit IFTTT

Die Videokamera Withings Home (hier unser Test) arbeitet nun auch mit dem Online-Dienst If This Than That (IFTTT) zusammen. Das heißt: Besitzer der smarten Überwachungslösung können Aktionen automatisch auslösen und die Kamera übers Internet mit anderen Smarthome-Produkten verbinden. So lässt sich zum Beispiel automatisch das Licht von Philips Hue-Lampen einschalten, wenn die Kamera eine Bewegung erkennt. Oder die GPS-Funktion des Smartphones schaltet die Videoüberwachung ein, wenn der Nutzer das Haus verlässt. Die sogennannten „IFTTT-Rezepte“ stehen wie gewohnt in der iOS-/Android-App des Online-Dienstes oder über die Webseite www.ifttt.com zur Verfügung.

Netatmo Thermostat – HomeKit oder nicht?

Langsam aber stetig steigt die Zahl an HomeKit-fähigen Geräten in Deutschland. Teilweise gibt die Produktpolitik der Hersteller aber auch Rätsel auf. Jüngstes Beispiel: Netatmo. Der französische Smart-Home-Spezialist hat seit über einem Jahr einen vernetzten Raumthermostat im Programm. Der Netatmo Thermostat regelt die Temperatur direkt am Heizkessel oder der Gasherme. Das funktioniert ähnlich bei bei Tado (hier unser Tado-Test). Allerdings nutzt … Netatmo Thermostat – HomeKit oder nicht? weiterlesen

Elgato Eve und Apple HomeKit in der Praxis

Die Smarthome-Serie elgato.com hat Zuwachs bekommen. Mit dem Heizkörperthermostat Eve Thermo lässt sich ab sofort die Raumtemperatur regeln. So entsteht Stück für Stück ein System zur Heimvernetzung – und nebenbei das erste seiner Art für HomeKit. Denn alle Eve-Produkte unterstützen den Apple-Standard. Sie sollen damit nicht nur ihrer eigenen App gehorchen, sondern auch anderen iOS-Programmen und der Sprachsteuerung Siri. Auf dem deutschen Markt können das sonst nur Philips Hue und der Lampenadapter … Elgato Eve und Apple HomeKit in der Praxis weiterlesen

Wasserdicht: Multiroom-Lautsprecher von Panasonic

Eine Sound-Dusche nehmen – das geht mit dem Lautsprecher SC-ALL05 von Panasonic im wahrsten Sinne des Wortes. Das jüngste Mitglied des ALL Connected Audiosystems ist gegen Strahlwasser geschützt und darf in der Badewanne sogar untertauchen: Die Schutzklasse IPx7 erlaubt einen Aufenthalt von 30 Minuten in bis zu einem Meter Wassertiefe. Dank integriertem Akku benötigt die WLAN-Box nicht … Wasserdicht: Multiroom-Lautsprecher von Panasonic weiterlesen

Elgato stellt Heizkörperthermostat Eve Thermo vor

Elgato erweitert sein elgato.com um den neuen Heizkörperthermostat Eve Thermo. Wie die anderen Eve-Produkte arbeitet er mit Bluetooth Smart, auch Bluetooth Low Energie genannt, und ist damit von einem iPhone oder iPad aus steuerbar. Laut Hersteller sollen sich in der Eve-App Heizpläne anlegen und an den smarten Thermostatkopf senden lassen. Außerdem unterstützt das Produkt HomeKit. Soll heißen: Die Temperatur lässt sich sprachgesteuert über Siri einstellen. Obendrein kann die Heizung Teil einer HomeKit-Szene werden und zum Beispiel automatisch die Temperatur absenken, wenn man das Haus verlässt. Eve Thermo ist ab sofort für knapp 70 Euro über die Hersteller-Webseite erhältlich. Weitere Händler wie Amazon, Apple und Cyberport sollen folgen.

Werbung:
Eve-Produkte bei Amazon kaufen

Hue-Bridge zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Der Artikel über den Lampen-Reset von Hue- und Lightify ist einer unserer beliebtesten Praxis-Ratgeber. Er beschreibt allerdings nur, wie man die Leuchtmittel auf Werkseinstellungen zurücksetzt. In ganz extremen Fällen kann es nötig sein, die Funkzentrale des Hue-Systems zu resetten. Dazu gibt es auf der Unterseite einen kleinen Knopf. Er ist mit Restore Factory Settings beschriftet. Wird er … Hue-Bridge zurücksetzen auf Werkseinstellungen weiterlesen

Amazon Video: Abspielprobleme mit Silverlight beheben

Die Wiedergabe von Amazon-Videos am Computer ist immer für Überraschungen gut – weil ein extra Browser-Plug-in dafür nötig ist. Amazon verwendet Silverlight von Microsoft, um Filme und TV-Serien anzuzeigen. Oder besser gesagt: Um Raubkopien davon zu verhindern. Schließlich sollen nur zahlende Kunden in den Genuss von Prime Instant Video oder anderen Abruf-Diensten kommen. Problem dabei: Das Silverlight-Plugin veraltet schnell … Amazon Video: Abspielprobleme mit Silverlight beheben weiterlesen

Nespresso Prodigio: vernetzte Kaffee-Kapseln

Nestlé bringt seiner Nespresso-Familie das Funken bei: Im März soll die erste vernetzte Kaffeemaschine für das bekannte Kapselsystem auf den Markt kommen. Das Modell Prodigio wird von Krups hergestellt und wird wohl in zwei Varianten lieferbar sein: als Einzelgerät für rund 200 Euro und zum Preis von 250 Euro als Prodigio & Milk im Set mit dem Milchaufschäumer … Nespresso Prodigio: vernetzte Kaffee-Kapseln weiterlesen