Archiv der Kategorie: Test

Gründlich ausprobiert und in der Praxis getestet: In dieser Rubrik nehmen wir Produkte für das Smarthome unter die Lupe.

Kampf der Knöpfe: Die Smart-Buttons Niu und Flic im Vergleich

Geräte im Smarthome schalten, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Dafür sind Bluetooth-Buttons da. Den schwedischen Flic gibt es nach einigen Zollproblemen inzwischen auch in Deutschland zu kaufen. Er kostet bei Gravis rund 30 Euro. In derselben Preisregion wird der Niu von Nodon aus Frankreich liegen, wenn er dieser Tage auf den Markt kommt. Auf der IFA habe ich vorab ein … Kampf der Knöpfe: Die Smart-Buttons Niu und Flic im Vergleich weiterlesen

Ausprobiert: Sonos-Lautsprecher im Qivicon-System

Seit dem jüngsten Software-Update kann die App von Magenta Smarthome auch Lautsprecher von Sonos steuern. Als langjährigen Sonos-Nutzer und Multiroom-Fan hat mich natürlich interessiert, wie das funktioniert. Also kurzerhand die Telekom-App gezückt und das Menü „Geräte hinzufügen“ in den Einstellungen aufgerufen. Dort gibt es mittlerweile eine ganze Reihe neuer Einträge – unter anderem auch Sonos. Nach der Auswahl des Herstellernamens führt der … Ausprobiert: Sonos-Lautsprecher im Qivicon-System weiterlesen

SleepExpert: Der Beurer-Schlafsensor SE 80 im Test

Schlaf-Tracking liegt im Trend. Neben Smartwatch, Fitness-Armband und Bettauflage gibt es nun noch eine weitere Möglichkeit, die Nachtruhe zu messen: Der Beurer-Schlafsensor SE 80 wird unter die Matratze geschoben. Dort registriert er, wenn jemand zu Bett geht und wieder aufsteht. Er dokumentiert den Herzschlag und die Atemfrequenz. Ja selbst Atemaussetzer in der Nacht, die gefürchtete Schlafapnoe, soll der diskusförmige Sensor erkennen. Vorteil … SleepExpert: Der Beurer-Schlafsensor SE 80 im Test weiterlesen

Die HomeKit-Steckdose Parce One im Test

Update vom 6. Juli 2020: Das Unternehmen Parce befindet sich in Liquidation. Mehr dazu hier. Update vom 19.August 2016: Wegen Fertigungsproblemen startet Parce eine Rückrufaktion. Nutzer können im schlimmsten Fall einen elektrischen Schlag bekommen. Mehr dazu hier. Manche Testberichte schreiben sich leichter als andere – weil das Produkt schnell erklärt ist und gut funktioniert. Die WLAN-Steckdose Parce One gehört in diese Kategorie. Der kreisrunde … Die HomeKit-Steckdose Parce One im Test weiterlesen

Ausprobiert: Sonoro CD2 mit Lichtwecker

Simulierte Sonnenaufgänge gehören zu den besonderen Errungenschaften digitaler Technik. Sogenannte Lichtwecker versuchen Morgenmuffel damit aus dem Bett zu locken und drahtlose LED-Systeme blenden zum selben Zweck ihre Lampen auf. Dass klassische Radiowecker mit der Funktion aufwarten ist allerdings neu. Wobei: Den Sonoro CD2 als Radiowecker zu bezeichnen, wäre eine echte Beleidigung. In dem weiß lackierten Würfel, den mir das niederrheinische Unternehmen für vier Wochen zum Ausprobieren geschickt hat, stecken neben UKW- und DAB-Radio … Ausprobiert: Sonoro CD2 mit Lichtwecker weiterlesen

Elgato Eve und Apple HomeKit in der Praxis

Die Smarthome-Serie elgato.com hat Zuwachs bekommen. Mit dem Heizkörperthermostat Eve Thermo lässt sich ab sofort die Raumtemperatur regeln. So entsteht Stück für Stück ein System zur Heimvernetzung – und nebenbei das erste seiner Art für HomeKit. Denn alle Eve-Produkte unterstützen den Apple-Standard. Sie sollen damit nicht nur ihrer eigenen App gehorchen, sondern auch anderen iOS-Programmen und der Sprachsteuerung Siri. Auf dem deutschen Markt können das sonst nur Philips Hue und der Lampenadapter … Elgato Eve und Apple HomeKit in der Praxis weiterlesen

Die nächste HomeKit-Panne: Lampen-Adapter von Incipio

Auch Monate nach dem Start der HomeKit-Plattform von Apple scheint es immer noch Produkte zu geben, die mit der heißen Nadel gestrickt sind. Jüngstes Beispiel: der Lampen-Adapter Incipio CommandKit aus den USA. Seit Kurzem auch in Deutschland für rund 50 Euro erhältlich (etwa über Amazon), lässt das Produkt seine Nutzer buchstäblich mit der Fassung ringen. Denn statt wie beabsichtigt Lampen zu steuern, … Die nächste HomeKit-Panne: Lampen-Adapter von Incipio weiterlesen

Multiroom von LG: Alles im Fluss mit Music Flow

Nicht jedes Multiroom-Audiosystem hat einen eigenen Namen. Viele heißen einfach so wie ihr Anbieter: Bluesound, Raumfeld oder Sonos zum Beispiel. Wenn man aber wie LG noch andere Produkte im Sortiment hat – vom Smart-TV über die Waschmaschine bis hin zur Klimaanlage –, dann kann eine einprägsame Bezeichnung nicht schaden. Die Koreaner haben ihr System Music Flow getauft. Der Name lässt sich doppelt deuten. Ganz allgemein will LG … Multiroom von LG: Alles im Fluss mit Music Flow weiterlesen