Archiv der Kategorie: News

Produkt-News, Trends und andere Neuheiten zum Thema Smarthome. Sortiert nach ihrem Erscheinungsdatum.

Tado erweitert seinen Auto-Assist-Skill um KI

Tado hat mit AI Assist eine neue KI-gestützte Funktion für seine X-Produktreihe vorgestellt. Das System soll auf einem großen Datenfundament beruhen: Laut Tado wurden neuronale Netze mit anonymisierten Heizungsdaten aus mehr als einer Million Haushalten trainiert. AI Assist erweitert das bestehende Auto-Assist-Abo und umfasst Funktionen wie anpassungsfähiges Heizen pro Raum, Vorheizen abhängig von der Ankunftszeit … Tado erweitert seinen Auto-Assist-Skill um KI weiterlesen

Coqon stellt den Betrieb ein

Nun trifft es auch die Profis: Smabit stellt die Unterstützung von Coqon ein. Rund zehn Jahre nach dem Start sieht der Betreiber keine Zukunft mehr für das Smarthome-System. Coqon war ursprünglich zweigleisig konzipiert: Die Basisversion der Funkzentrale, Qbox Basic genannt, richtete sich an Selbermacher. Sie war online erhältlich und funktionierte mit einem Plug-and-Play-Sortiment. Für Unterputz-Geräte, Fußbodenheizung oder die Verbindung mit Türklingeln war eine Qbox Professional vom Fachbetrieb nötig. Der konnte die Basic-Box auch zur professionellen Version aufrüsten.

Zum 1. September 2025 beendet das Unternehmen ganz kurzfristig den Vertrieb und jeden persönlichen Support. Die Plattform soll jedoch weiter bestehen bleiben, laufende Systeme sollen auch nach diesem Termin funktionieren. Informationen dazu will Coqon in Kürze auf seinen Support-Seiten veröffentlichen (Link). Der Online-Shop für Produkte bleibt bis 31. Dezember 2025 geöffnet – solange der Vorrat reicht.

Anfang Oktober plant das Unternehmen ein letztes Software-Update seiner Box. Es wird eine Nutzung von Shelly-Aktoren der 4. Generation ermöglichen, heißt es in der Abschiedsmail an Nutzer. Das Firmwareupdate und die Einrichtung erfolgen jedoch auf eigenes Risiko. Smabit bietet keinen individuellen Support dafür und schließt jede Haftung aus. Damit dürfte sich das System für professionelle Installateure erledigt haben.

Kein Home Control mehr: Devolo schaltet seine Server ab

Mit Devolo Home Control segnet ein weiteres Smarthome-System das Zeitliche. Zum 31.12.2025 schaltet der Hersteller seine Server ab. Der Fernzugriff über die Devolo App und das Webportal mydevolo (Link) wird danach nicht mehr möglich sein. Das bedeutet unter anderem, dass neue Konfigurationen (Geräte, Regeln, Szenen, Zeitsteuerungen) ab diesem Datum nicht mehr eingerichtet werden können. Eine … Kein Home Control mehr: Devolo schaltet seine Server ab weiterlesen

Yamaha nimmt am „Works with Sonos“-Programm teil

Yamaha nimmt am „Works with Sonos“-Programm teil. Der japanische HiFi- und Multiroom-Pioneer hat vier AV-Receiver seiner Aventage-Serie dafür zertifizieren lassen: die Modelle RX-A2A, RX-A4A, RX-A6A und RX-A8A. Nach einem kostenlosen Firmware-Update können sie über die Anschlussbox Sonos Port in Mutiroom-Audiosysteme von Sonos integriert werden.

Sie sind damit direkt aus der der Sonos-App heraus steuerbar – inklusive automatischem Einschalten, Quellenwahl und Lautstärkeregelung. Yamahas eigene Streaming-Technologie MusicCast sei davon nicht betroffen, teilt der Hersteller mit. Sie werde auch in den Sonos-kompatiblen Produkten weiterhin unterstützt.

Nuki Pro: ein „Ultra“ für vorhandene Zylinder

Bereits bei der Vorstellung des Smart Lock Ultra kündigte Nuki eine Version an, die mit vorhandenen Schlüsseln funktioniert. Ohne Zylindertausch, wie ihn das Ultra verlangt. Keine vier Monate später ist es so weit: Der Hersteller präsentiert das neue Nuki Pro (Link). Auf den ersten Blick baugleich zum Ultra ist es um 12 Millimeter in der … Nuki Pro: ein „Ultra“ für vorhandene Zylinder weiterlesen

Aqara G5 Pro – die Kamera mit dem gewissen Extra

Die Auswahl an Kameras mit HomeKit Secure Video ist in den vergangenen Jahren eher geschrumpft als gewachsen. Doch nun bringt Aqara mit dem Camera Hub G5 Pro ein neues Modell auf den Markt, das nicht nur die Videoübertragung auf Apple-Server unterstützt, sondern obendrein noch wetterfest und Outdoor-tauglich ist. Verbindung per WLAN oder Ethernet Zwei Ausführungen … Aqara G5 Pro – die Kamera mit dem gewissen Extra weiterlesen

Neue Netatmo-Kamera mit lokalem Speicher

Gut zehn Jahre lang war die smarte Innenkamera von Netatmo auf dem Markt. Am 19. Februar 2025 erhält sie einen Nachfolger. Die neue Innenkamera Advance besitzt dieselben Tugenden wie der Vorgänger: lokale Speicherung der Videos auf einer SD-Karte im Gerät und keinerlei Abo-Zwang. Das heißt: Der Anschaffungspreis von 250 Euro bleibt eine Einmal-Investition. Es entstehen … Neue Netatmo-Kamera mit lokalem Speicher weiterlesen

Eve Thermo jetzt mit Matter und Android-App

Der Heizkörperregler Eve Thermo ist nun von Haus aus Matter-fähig. Alle neuen Geräte werden mit einer entsprechenden Firmware ausgeliefert. Damit endet die Beschränkung auf Apples Ökosystem. Denn bislang konnten lediglich iOS-Nutzer eine Aktualisierung auf den Matter-Standard per Software-Update vornehmen. Eve-App für Android veröffentlicht Zusammen mit dem Matter-fähigen Heizkörperthermostat hat Eve auch eine Android-Version seiner App … Eve Thermo jetzt mit Matter und Android-App weiterlesen