Die zweite Generation des Eve Thermo ist an ihren Bedienelementen zu erkennen. ©digitalzimmer

Eve Thermo jetzt mit Matter und Android-App

Der Heizkörperregler Eve Thermo ist nun von Haus aus Matter-fähig. Alle neuen Geräte werden mit einer entsprechenden Firmware ausgeliefert. Damit endet die Beschränkung auf Apples Ökosystem. Denn bislang konnten lediglich iOS-Nutzer eine Aktualisierung auf den Matter-Standard per Software-Update vornehmen.

Eve-App für Android veröffentlicht

Zusammen mit dem Matter-fähigen Heizkörperthermostat hat Eve auch eine Android-Version seiner App im Google Play-Store veröffentlicht (Link) . Sie wurde bereits 2022 angekündigt, hat sich im Laufe der Entwicklung aber mehrfach verzögert.

Die Android-App „Eve for Matter“ ergänzt Funktionen wie das Einstellen von Heizplänen, die in Matter-Stemen wie Apple Home oder Google Home noch nicht zur Verfügung stehen. Zeitpläne wurden erst in der jüngsten Version des Standards (Matter 1.4, Link) eingeführt und es dürfte noch Monate dauern, bis sie auf den großen Matter-Plattformen umgesetzt sind.

Die Android-App „Eve for Matter“ übernimmt Aufgaben, die in Matter-Systemen noch fehlen.

Bei der Android-App handelt es sich allerdings um kein vollwertiges Pendant zur iOS-Version. Der Funktionsumfang ist derzeit noch stark eingeschränkt. So unterstützt das Programm lediglich den Eve Thermo. Andere Produkte wie der Tür-/Fensterkontakt des Herstellers werden nicht erkannt. Auch gibt es keine Möglichkeit Automationen einzurichten, wie in der Eve-App für iOS vorgesehen.

Diese Aufgaben übernimmt nach der Installation des Eve Thermo ein Matter-Ökosystem wie Google Home, Samsung SmartThings oder Amazon Alexa. Der Funktionsumfang hängt dabei von der verwendeten Plattform ab.