3D ohne Brille: vorerst nur kleine Displays
3D-Trend hin oder her: So richtig Spaß macht dreidimensionales Sehen erst, wenn man keine Brille dafür braucht. Deshalb baut Nintendo in seine jüngste Spielkonsole auch ein autostereoskopisches Display ein. „Auto” heißt es deshalb, weil es „von selbst” das räumliche Betrachten von Dingen erlaubt, die sogenannte Stereoskopie. Mit Shutter- oder Polarisationsgläsern bestückte Sehhilfen, wie heutige 3D-Fernseher … 3D ohne Brille: vorerst nur kleine Displays weiterlesen