HbbTV-Innovationen: Second Screen und mehr

Der Smart-TV-Standard HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV) etabliert sich langsam aber sicher. Fast alle TV-Sender haben inzwischen HbbTV-Seiten, die bislang eine Art multimedialer Nachfolger des Videotextes waren. Doch die Funktionen von HbbTV wachsen ständig – hier eine Auswahl aktueller Innovationen, die anlässlich der Medientage 2012 dieser Tage in München vorgeführt werden. Das Tablet steuert die … HbbTV-Innovationen: Second Screen und mehr weiterlesen

Ausprobiert: Sport-Kopfhörer SIE2 von Bose

Der charakteristische Silikonbügel hat sich bereits bewährt: Bose verwendet ihn seit Längerem am schwarzen Schwestermodell IE2. SIE2, der Neuzugang im Ohrhörersortiment des amerikanischen HiFi-Spezialisten (120 Euro), kommt allerdings in knalligem Grün daher (Abbildung oben). Die iPhone-Variante SIE2i (150 Euro) mit Mikrofon und Fernbedienung am Kabel gibt es außerdem in Orange. Doch zurück zum Silikonaufsatz: Er heißt … Ausprobiert: Sport-Kopfhörer SIE2 von Bose weiterlesen

Ausprobiert: Fidelio Wireless HiFi von Philips

Musikhören kann so einfach sein: Ein Funklautsprecher, nur an die Steckdose angeschlossen, empfängt sein Tonsignal per WLAN. Er spielt Audio-Dateien von einer Netzwerk-Festplatte oder einem Computer in der Wohnung, bekommt sie direkt aus dem Internet oder von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Der Philips A5, mit voller Typenbezeichnung AW5000/10 genannt, ist so ein WLAN-Lautsprecher. Er kostet … Ausprobiert: Fidelio Wireless HiFi von Philips weiterlesen

Beoplay A9: Klangmöbel mit DLNA und Airplay

Das hölzerne Dreibein erinnert an den Hocker ML 50 des dänischen Architekten Mogens Lassen (1901-1987). Oder an den Coffee Table CH_008 von Hans J. Wegner (1914-2007). Die kreisförmige Schallwand schwebt darüber wie die Sitzschale im berühmten „Egg Chair” von Arne Jacobsen (1902-1971). Mit anderen Worten: Der Beoplay A9 von Bang & Olufsen ist mehr als … Beoplay A9: Klangmöbel mit DLNA und Airplay weiterlesen

DIGITAL-ROOM-Videos: Auch auf dem Smart-TV

Um Fernsehen unabhängig vom Programmkorsett zu bieten ist heute weder ein Satellitenkanal noch einen aufwendig programmierte Smart-TV-App mehr notwendig. Mit YouTube-Leanback, der bequem per Fernbedienung oder Smartphone steuerbaren Bedienoberfläche des Video-Portals YouTube landen alle möglichen Inhalte in optimaler Qualität auf dem Fernseher – bequem in Kanälen zu abonnieren, hintereinander in eigenen oder vorgefertigten Playlisten abspielbar; … DIGITAL-ROOM-Videos: Auch auf dem Smart-TV weiterlesen

Alternative Karten-Apps für iPhone und iPad

Die neue Karten-App, die Apple mit dem Betriebssystem iOS 6 für iPhone, iPad und iPod touch gestartet hat, löste in den letzten Tagen einen Sturm der Kritik aus. Grund dafür sind viele Fehler in der App – nach unserer Erfahrung etwa veraltete und falsch zugeordnete Sonderziele, die so genannten „Points Of Interest” (POI). In Stuttgart … Alternative Karten-Apps für iPhone und iPad weiterlesen

Der Amazon Cloud Player im Test

Amazon ist kein reiner Buchhändler mehr, ebenso wenig wie Apple nicht mehr in erster Linie Computer anbietet. Die beiden Konzerne liefern sich in den USA bereits seit längerer Zeit eine unblutige aber erbitterte Schlacht um die Vorherrschaft in einem neuen Geschäftszweig: dem Onlinehandel und der Verwaltung von Medieninhalten. Apple regelt den Vertrieb über iTunes und seinen … Der Amazon Cloud Player im Test weiterlesen

Neue Bose-Lautsprecher – mit und ohne Airplay

Über die akustischen Qualitäten des Soundlink Wireless Mobile Speaker ist an dieser Stelle schon viel geschrieben und im Video berichtet orden. Der akkubetriebene Bluetooth-Lautsprecher gehört nach unseren Erfahrungen zu den besten seiner Art. Jetzt legt der amerikanische Audio-Hersteller nach und erweitert die Soundlink-Produktreihe um ein Modell mit der Apple-Technologie AirPlay. Das SoundLink Air Digital Music System (350 Euro, … Neue Bose-Lautsprecher – mit und ohne Airplay weiterlesen