Sat-IP im Test: Fernsehen auf iPad, PS3 & Co.

Im Frühjahr 2012 hat der Satellitenbetreiber Astra eine Technik vorgestellt, mit der sich Sat-TV-Signale nicht mehr wie bisher per Koaxkabel, sondern übers lokale Netzwerk verteilen lassen. Das Ganze nennt sich „Sat over IP” und wird mit dem Kürzel „Sat>IP” beworben – wir berichteten. Nun kommen die ersten Sat-IP-Geräte in den Handel und wir hatten erstmals die Möglichkeit, … Sat-IP im Test: Fernsehen auf iPad, PS3 & Co. weiterlesen

JBL: Erste Docks mit Lightning-Connector

Der neue Lightning-Anschluss an mobilen Apple-Geräten mag platzsparend und einfach zu bedienen sein, Besitzern eines Lautsprecher-Docks für iPhone, iPod & Co. freuen sich trotzdem nicht darüber. Denn: Die Mini-Buchse passt nicht auf bisherige Docking-Stationen. Es gibt zwar einen Adapter vom Lightning-Connector auf den alten 30-poligen Anschluss (29 Euro), doch der eignet sich schon von seiner Größe … JBL: Erste Docks mit Lightning-Connector weiterlesen

HFR: „Der Hobbit” läutet neues Kinozeitalter ein

Das Verfahren ist umstritten: Bei Testvorführungen im Frühjahr 2012 erntete ein Ausschnitt des „Hobbit” für seine HFR-Aufnahmen viel Kritik. Die ungewöhnlich klaren und sauberen Bilder erinnerten Besucher der Kinomesse CinemaCon in Las Vegas eher an TV-Movies als an eine Spielfilmproduktion. Peter Jackson hat die Vorgeschichte seiner Herr-der-Ringe-Trilogie komplett im digitalen HFR-Verfahren gedreht. Die Abkürzung steht … HFR: „Der Hobbit” läutet neues Kinozeitalter ein weiterlesen

Ausprobiert: Devolo dLAN LiveCam

Videoüberwachung ganz einfach: Die dLAN LiveCam von Devolo benötigt zur Installation nur eine freie Steckdose – und einen Powerline-Adapter desselben Herstellers in der Nähe des heimischen Routers. Der fischt das Bildsignal der Kamera wieder aus der Stromleitung und übergibt es per Netzwerkkabel an den Router. Je nach privater Geräteausstattung sind die Aufnahmen danach zu Hause im WLAN oder … Ausprobiert: Devolo dLAN LiveCam weiterlesen

A5 und A7: Neue Airplay-Lautsprecher von B&W

Wer braucht noch einen Apple-Dock-Anschluss – wenn AirPlay gibt? Diese Frage hat digitalzimmer.de bereits im Test des Docking-Lautsprechers Zeppelin Air vor über einem Jahr gestellt. Hersteller Bowers & Wilkins dachte offenbar in dieselbe Richtung. Denn seit kurzem sind zwei neue Airplay-Modelle des britischen Boxenspezialisten im Handel: der A5 für 500 Euro und das größere Schwestermodell A7 … A5 und A7: Neue Airplay-Lautsprecher von B&W weiterlesen

Affiliate-Programme: Einkaufen per Werbe-Link

Viele Angebote im Internet finanzieren sich über Werbung. Das trifft auch auf digitalzimmer.de zu. Um die laufenden technischen Kosten zu decken, setzen wir Anzeigenbanner von Google auf den Seiten ein. Es gibt aber noch eine weitere Methode, um Geld im Internet zu verdienen: die sogenannten Affiliate- oder Partnetprogramme. Bei Ihnen überweist der Anzeigenkunde keinen monatlichen … Affiliate-Programme: Einkaufen per Werbe-Link weiterlesen

Media Broadcast: Smart-TV-Portal für DVB-T

In Sachen HbbTV und Smart-TV war das digitale Antennenfernsehen DVB-T bislang nicht gerade ein Vorreiter. Als die programmbegleitenden Onlinedienste starteten, waren sie zunächst gar nicht über DVB-T nutzbar, erst nach und nach schalteten die Sender in den letzten Jahren ihre Onlineangebote via Antenne frei. Media Broadcast, der führende technische Dienstleister in Sachen DVB-T, will jetzt … Media Broadcast: Smart-TV-Portal für DVB-T weiterlesen

Philips Hue: LED-Licht mit App-Steuerung

Lichtsteuerung auf die einfache Art: Mit dem neuen LED-System „hue” von Philips wird das Smartphone zum drahtlosen Dimmer. Die gleichnamige App für Apple- und Android-Geräte soll bis zu 50 Lampen in der Wohnung fernsteuern können. Allerdings müssen es besondere Leuchtmittel sein: LED-Lampen der hue-Serie von Philips lassen sich per Funk ein- und ausschalten oder in … Philips Hue: LED-Licht mit App-Steuerung weiterlesen