SMARTHOME-SUCHBAUM
Start » Ton »Multiroom-Systeme für Sprachansagen
Zu einem smarten Zuhause gehört neben intelligentem Licht und automatisierter Heizung auch Sprache: Ein freundliches „Guten Morgen“ beim Aufstehen oder ein Warnhinweis, wenn der Bewegungsmelder im Garten anschlägt. Smarthome-Komplettsysteme sehen so eine Funktion teilweise vor. Sie spielen nach programmierten Regeln vorformulierte Ansagen ab – entweder als Audiodatei oder live erzeugt aus einer Buchstabenfolge. Text-To-Speech oder kurz TTS heißt diese Sprachsynthese dann. Es geht aber auch ohne große Installation eines Systems. Die folgenden WLAN-Lautsprecher erfüllen fast denselben Zweck.

Amazon Echo-Familie
Alexa liest eigentlich keine vorformulierten Texte. Über sogenannte Routinen in der Alexa-App kann sie aber automatisch Ansagen machen – etwa nach Uhrzeit oder wenn ein Bewegungsmelder am Echo auslöst.
Anbieter | Amazon |
Produkt-Webseite | www.amazon.de |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu Amazon Alexa |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |

Apple AirPlay 2
Für Apple-Nutzer: AirPlay-2-Lautsprecher lassen sich in HomeKit automatisieren. Sie spielen dann einen beliebigen Titel aus der iCloud-Musikbibliothek ab. Das kann auch eine Audiodatei mit Sprachansage sein.
Anbieter | diverse |
Produkt-Webseite | support.apple.com |
Lesetipp im Blog | Musiksteuerung für HomeKit |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |

Sonos
Es gibt Apps, die Sonos in eine Sprechanlage für Durchsagen verwandeln. Mit dem Online-Dienst IFTTT kann das System aber auch vorbereitete Ansagen abspielen. Sie müssen dazu als Favorit gespeichert sein.
Anbieter | Sonos Inc. |
Produkt-Webseite | www.sonos.com |
Lesetipp im Blog | Sprachdurchsagen mit Sonos |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |
*Dieser Link ist Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Für den Einkauf bekommen wir eine kleine Provision. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts.