Schlagwort-Archive: Bluetooth

IFA 2012: Tivoli Design-Radios mit Bluetooth

Wie aktualisiert man einen Klassiker? Am besten behutsam, dachte sich Tivoli Audio in Boston, USA. Der Radio-Hersteller hat mit dem „Model One” (im Bild oben rechts) und dem akkubetriebenen „iPAL” zwei Design-Ikonen im Programm, die seit gut zehn Jahren im HiFi-Handel genauso zu finden sind wie in Einrichtungshäusern oder bei Spezial-Versendern wie Ikarus und Manufaktum. An … IFA 2012: Tivoli Design-Radios mit Bluetooth weiterlesen

Dock-Lautsprecher für iPhone und Android

Docking-Lautsprecher, die mit Android-Smartphones und dem iPhone und iPad leichermaßen gut funktionieren, gab es bislang nicht. Doch jetzt bringt ausgerechnet Samsung – größter Apple-Konkurrent und Hersteller der beliebten Galaxy-Smartphones – ein solches Produkt auf den Markt. Besser gesagt sogar zwei davon: Das preiswertere Modell DA-E670 (349 Euro, im Bild oben rechts) besitzt laut Hersteller 40 Watt … Dock-Lautsprecher für iPhone und Android weiterlesen

Soundfreaq: Lautsprecher-Dock mit Bluetooth

Klein sieht anders aus. Das jüngste Lautsprecher-Dock von Soundfreaq misst stattliche 440 x 162 x 190 Millimeter. Mit anderen Worten: Das Sound Stack SFQ-03 ist breit und hoch wie ein ausgewachsener HiFi-Verstärker. Zwei Breitband-Lautsprecher und zwei Subwoofer hinter der schwarzen Stoffbespannung sollen das üppige Gehäusevolumen für einen ebenso voluminösen Sound nutzen. Wie beim kleineren Modell … Soundfreaq: Lautsprecher-Dock mit Bluetooth weiterlesen

Funk-Lautsprecher mit Akku im Test

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bluetooth und andere Funk-Lösungen machen das Musikhören mobil. Wir haben vier tragbare Boxen von Bose, JBL, Logitech und Soundfreaq getestet.

Bluetooth oder Airplay: Was ist besser?

Drahtlose Lautsprecher liegen im Trend. Zu Hause als schnelle Lösung für Musik in allen Räumen – oder unterwegs, um Freunden die Lieblingstitel direkt vom Smartphone oder Tablet vorzuspielen. Zwei Verfahren erfreuen sich dabei wachsender Beliebtheit: der Kurzstreckenfunk Bluetooth und die noch junge Streaming-Technologie Airplay. Dem Lautsprecher sieht man nicht an, wie er seine Musik empfängt. Auf einem … Bluetooth oder Airplay: Was ist besser? weiterlesen

Bluetooth-Lautsprecher mit Akku im Trend

Nun ist er da, der Trend: Kaum eine Monat vergeht, ohne dass neue drahtlose Akku-Lautsprecher in den Händlerregalen auftauchen. Der Kurzstreckenfunk Bluetooth entwickelt sich zur Universal-Schnittstelle, mit der kleine, tragbare Aktivboxen Musik vom Smartphone oder Tablet-PC empfangen. Kein Wunder: Für Bluetooth bedarf es keiner speziellen Dock-Anschlüsse, die Technologie funktioniert mit Android-Telefonen genauso wie mit iPhone, iPad & … Bluetooth-Lautsprecher mit Akku im Trend weiterlesen