SMARTHOME-SUCHBAUM
Home » Start » Licht » Smartphone »Zigbee-Systeme mit Fernzugriff
Smarte Leuchtmittel, die den Zigbee-Standard verwenden, benötigen eine Funkzentrale, um Befehle vom Smartphone zu empfangen. Diese sogenannte Bridge wird zu Hause mit dem Router verbunden – in der Regel per LAN-Kabel. Sie stellt eine Verbindung zwischen dem Netzwerk der Lampen und dem heimischen WLAN her.
Dank Zigbee-Standard funktioniert das meist herstellerübergreifend: Leuchtmittel und Zentralen der verschiedenen Hersteller lassen sich untereinander kombinieren. Ausnahmen wie das Element-System von Sengled bestätigen die Regel (siehe unten). Außerdem variiert der Funktionsumfang: Einige Anbieter gehen über die standardisierten Zigbee-Befehle hinaus. Ihre Extras stehen dann nur innerhalb der jeweiligen Produktfamilie zur Verfügung.
Kompatibel mit: Zigbee-Leuchtmitteln von Ikea, Innr, Ledvance, Philips Hue, Tint und anderen.
Amazon Echo Plus / Show / Studio
Einige der Echo-Modelle von Amazon verfügen über eine integrierte Zigbee-Zentrale. Damit verbundene Lampen lassen sich übers Internet auch von unterwegs aus steuern – mit der Alexa App.
Anbieter | Amazon |
Produkt-Webseite | www.amazon.de |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu Amazon Alexa |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |
Innr
Leuchtmittel von Innr sind als günstigere Alternative zu Hue-Produkten bekannt. Der niederländische Hersteller bietet aber auch eine Funk-Bridge dafür an – zum Aufbau eines eigenen Zigbee-Lichtsystems.
Anbieter | Innr Lighting |
Produkt-Webseite | www.innr.com |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu Innr |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |
Philips Hue
Das wohl bekannteste und erfolgreichste Zigbee-Lichtsystem ist nicht ganz billig – überzeugt dafür aber im Funktionsumfang, in der Produktauswahl und Zuverlässigkeit auf ganzer Linie.
Anbieter | Signify GmbH |
Produkt-Webseite | www.meethue.com |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu Philips Hue |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |
Sengled Element
Achtung: Das Element-System tanzt aus der Reihe. Es nutzt das für Beleuchtungszwecke eher unübliche Home-Automation-Protokoll (Zigbee HA). Daher sind seine Lampen nicht mit anderen Marken kompatibel.
Anbieter | Sengled GmbH |
Produkt-Webseite | de.sengled.com |
Lesetipp im Blog | Die IFA-Neuheiten 2017 |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |
*Dieser Link ist Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Für den Einkauf bekommen wir eine kleine Provision. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts.