SMARTHOME-SUCHBAUM

Home » Start » Ton » Musik » Smartphone » WLAN / Bluetooth

Wiedergabe vom Smartphone

Wer seine Musik am liebsten auf dem Smartphone mit sich herumträgt, muss aufpassen. Nicht alle Multiroom-Systeme können dort gespeicherte Titel einfach abspielen. Manche Apps haben keinen Zugriff auf die lokale Musikbibliothek von Android oder iOS.

Mit Tricks klappt die Wiedergabe häufig trotzdem. So bieten sich zum Beispiel Multiroom-Player mit Bluetooth als Alternative an. Sie empfangen ein beliebiges Musikprogramm direkt vom Smartphone per Funk. Egal, ob es sich dabei um gespeicherte Audiodateien oder die App eines Streaming-Anbieters handelt.


Bluesound
Die Bluesound-App kann keine Musik abspielen, die auf Android- und iOS-Geräten gespeichert ist. Die Titel lassen sich aber per Bluetooth auf einen Player streamen. Auch in hoher Qualität mit Apt-x-Codec.

AnbieterDALI GmbH
Produkt-Webseitebluesound-deutschland.de
Lesetipp im BlogBeiträge zu Bluesound

Dynaudio Music
Musik vom Smartphone gelangt per Bluetooth auf die Multiroom-Lautsprecher von Dynaudio. Sofern das Abspielgerät den Audiocodec unterstützt, sorgt Apt-x dabei für hohe Klangqualität.

AnbieterDynaudio Germany GmbH
Produkt-Webseitewww.dynaudio.de
Lesetipp im BlogDynaudio präsentiert „Music“

Heos (Denon)
Die Heos-App auf Android- und iOS-Geräten kann auf lokal gespeicherte Titel zugreifen. Die Musikbibliothek erscheint als eigener Menüpunkt in der Auswahl. Mögliche Alternative: Bluetooth.

AnbieterD&M Germany GmbH
Produkt-Webseitewww.denon.com
Lesetipp im BlogBeiträge zu Heos

Marantz (Heos)
Die Heos-App auf Android- und iOS-Geräten kann auf lokal gespeicherte Titel zugreifen. Die Musikbibliothek erscheint als eigener Menüpunkt in der Auswahl. Mögliche Alternative: Bluetooth.

AnbieterD&M Germany GmbH
Produkt-Webseitewww.marantz.com
Lesetipp im BlogBeiträge zu Heos

Ikea Symfonisk
Da die Symfonisk-Lautsprecher von Sonos hergestellt werden und auch die App des Multiroom-Systems nutzen, gelten für sie auch dieselben Rahmenbedingungen – siehe Beschreibung zu Sonos (s.u.).

AnbieterIkea
Produkt-Webseitewww.ikea.com
Lesetipp im BlogIkea Symfonisk im Test

Sonos
Einen Zugriff auf lokal gespeicherte Songs bietet bei Sonos nur die Android-App. Wer iOS-Geräte nutzt, kann AirPlay zum Streamen verwenden. Im Falle des Sonos Move geht es außerdem mit Bluetooth.

AnbieterSonos Inc.
Produkt-Webseitewww.sonos.com
Lesetipp im BlogBeiträge zu Sonos

Teufel (Raumfeld)
Die Raumfeld-App zeigt lokal gespeicherte Songs an. Es muss nur die Musik-Freigabe in den Einstellungen der App aktiviert werden. Alternative: Bluetooth, an älteren Modellen funktioniert auch Google Chromecast.

AnbieterLautsprecher Teufel GmbH
Produkt-Webseitewww.teufel.de
Lesetipp im BlogBeiträge zu Teufel/Raumfeld

Yamaha MusicCast
In der MusicCast-App von Yamaha erscheint die lokal gespeicherte Musikbibliothek von Android und iOS als eigene Quelle. Titel daraus lassen sich über WLAN oder Bluetooth auf das Multiroom-Systems streamen.

AnbieterYamaha Music Europe GmbH
Produkt-Webseitede.yamaha.com
Lesetipp im BlogBeiträge zu MusicCast