SMARTHOME-SUCHBAUM
Home » Start » Ton » Musik » andere Quellen »Multiroom-Systeme mit Analogeingang
Ein analoger Audioeingang bringt Musik von externen Quellen auf das Multiroom-System. So lassen sich zum Beispiel Smartphones oder Tablets über ein Klinkenkabel daran anschließen, um Musik vom mobilem Gerät auf die Multiroom-Anlage zu übertragen. Auch Vinyl-Plattenspieler mit einem sogenannten Phonovorverstärker für den nötigen Ausgangspegel kommen als Zuspieler infrage.
Die folgenden Lautsprecher und Systeme haben einen analogen Toneingang, häufig Aux oder Line In genannt. Ein laufendes Musik-Programm lässt sich in andere Räume übertragen, indem man den verbundenen Multiroom-Player oder -Lautsprecher mit anderen in der Wohnung gruppiert. Viele Hersteller bieten den analogen Eingang auch systemweit in der App zur Auswahl an. Dann muss die Quelle im Ursprungsraum gar nicht zu hören sein. Um die Wiedergabe zu starten und anzuhalten oder zu skippen, ist aber trotzdem der Gang zum Player nötig. Der Zuspieler am analogen Eingang lässt sich über die App des Multiroom-Systems nicht fernbedienen.

Amazon Echo Link / Link Amp
Die Stream-Player Echo Link und Echo Link Amp mit Verstärker haben einen analogen Stereo-Eingang (Line In) für externe Quellen. An einigen Echo-Lautsprecher nimmt auch die Mini-Klinkenbuchse Ton entgegen.
Anbieter | Amazon |
Produkt-Webseite | Amazon.de |
Lesetipp im Blog | Alexa versteht die meisten Songtitel |
Jetzt auf Amazon.de kaufen |

Bluesound
Fast alle Player der 2. Generation verfügen über eine Kombibuchse für analoge Miniklinke (3,5 mm) oder Lichtleiterkabel (Toslink). Nur an der Pulse Soundbar 2i sind die beiden voneinander getrennt.
Anbieter | DALI GmbH |
Produkt-Webseite | bluesound-deutschland.de |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu Bluesound |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |

Bose SoundTouch
An SoundTouch-Geräte lassen sich externe Zuspieler über eine Mini-Kinkenbuchse anschließen (Aux). Der SoundTouch-Verstärker SA-5 verfügt zusätzlich über zwei klassische Stereo-Buchsenpaare.
Anbieter | Bose Corporation |
Produkt-Webseite | www.bose.de |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu Bose SoundTouch |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |

Dynaudio Music
Am Gehäuse aller Music-Modelle findet sich ein Mini-Klinkeneingang (3,5 mm) für analoge Audiosignale. So lassen sich externe Quellen per Kabel in das drahtlose Multiroom-System einspeisen.
Anbieter | Dynaudio Germany GmbH |
Produkt-Webseite | www.dynaudio.de |
Lesetipp im Blog | Dynaudio präsentiert „Music“ |
Im autorisierten Fachhandel |

Heos (Denon)
So vielfältig wie Denon-Geräte mit Heos-Funktion sind auch ihre Anschlussmöglichkeiten. Eine Mini-Klinkenbuchse (3,5 mm) für analoge Quellen oder ein klassischer Stereo-Eingang ist immer dabei.
Anbieter | D&M Germany GmbH |
Produkt-Webseite | www.denon.com |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu Heos |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |

Heos (Marantz)
Da Marantz die Heos-Funktion in klassische HiFi-Geräte und AV-Receiver integriert, ist der Anschluss externer Quellen kein Problem. Alle diese Komponenten verfügen über analoge Toneingänge.
Anbieter | D&M Germany GmbH |
Produkt-Webseite | www.marantz.com |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu Heos |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |

Sonos
Drei Produkte aus dem Sonos-Sortiment verfügen über einen analogen Toneingang: der WLAN-Lautsprecher Five (Play:5) als Miniklinke (3,5 mm), der Port und der Amp in Form klassischer Stereo-Buchsen.
Anbieter | Sonos Inc. |
Produkt-Webseite | www.sonos.com |
Lesetipp im Blog | Der Sonos-Amp im Test |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |

Teufel (Raumfeld)
Alle Streaming-Produkte der Raumfeld-Familie haben einen analogen Stereo-Eingang – entweder als Miniklinke (3,5 mm) ausgeführt wie am One S oder in Form klassischer Stereo-Buchsen (Cinch).
Anbieter | Lautsprecher Teufel GmbH |
Produkt-Webseite | www.teufel.de |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu MusicCast |
Affiliate-Link* |

Yamaha MusicCast
Wie es sich für einen HiFi-Hersteller gehört, stattet Yamaha seine Produkte überwiegend mit analogen Eingängen aus. Nur kompakte WLAN-Lautsprecher wie der MusicCast 20 müssen ohne auskommen.
Anbieter | Yamaha Music Europe GmbH |
Produkt-Webseite | de.yamaha.com |
Lesetipp im Blog | Beiträge zu MusicCast |
Affiliate-Link* | Jetzt auf Amazon.de kaufen |
*Dieser Link ist Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Für den Einkauf bekommen wir eine kleine Provision. Am Preis für den Käufer ändert sich nichts.