Maxdome: Schneller zum Film mit Redaktion

Die Online-Videothek Maxdome hat aufgerüstet. Pünktlich zum zehnten Geburtstag des deutschen Streaming-Pioniers startet ein runderneuertes Angebot. Die Film- und Serienauswahl hat sich dabei nicht geändert. Sie war mit mehr als 50.000 Titeln laut Aussage des Unternehmens auch vorher schon gut. Neu hinzugekommen sind jedoch die sogenannten Maxperten. Unter der Leitung von Thomas Weiß (früher bei Hörzu und TV Digital) hat Maxdome eine … Maxdome: Schneller zum Film mit Redaktion weiterlesen

Vorerst keine HomeKit-Produkte von Belkin

Belkin legt seine Pläne für HomeKit-Produkte auf Eis. Ursprünglich hatte der US-Hersteller vor, die WeMo-Serie mit Funksteckdosen, LED-Lampen und Kameras für Apples Smarthome-Plattform fit zu machen. Wie das Unternehmen jetzt auf der offiziellen Facebook-Seite und in einem Support-Artikel mitteilt, wird das nicht geschehen. Weil HomeKit eine spezielle Hardware-Komponente verlangt, seien die bisherigen WeMo-Produkte nicht per Software nachrüstbar. Man wolle aber keine zweite Produktlinie aufziehen. Statt Kunden zum Neukauf zu zwingen, will Belkin lieber warten, bis es eine Möglichkeit gibt, bisherige Nutzer zufrieden zu stellen. Wie diese Lösung aussehen soll, teilt das Unternehmen nicht mit.

Update vom 26. Mai 2017: Offenbar hat Belkin eine Lösung gefunden, die auch bisherige Nutzer zurfrieden stellen soll. Für Herbst 2017 kündigt das Unternehmen eine HomeKit-Bridge an, die WeMo-Steckdosen und -Lichtschalter mit dem Apple-Smarthome verbinden soll. Ob das Produkt auch auf den deutschen Markt kommt, ist noch nicht bekannt. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Ausprobiert: Sonoro CD2 mit Lichtwecker

Simulierte Sonnenaufgänge gehören zu den besonderen Errungenschaften digitaler Technik. Sogenannte Lichtwecker versuchen Morgenmuffel damit aus dem Bett zu locken und drahtlose LED-Systeme blenden zum selben Zweck ihre Lampen auf. Dass klassische Radiowecker mit der Funktion aufwarten ist allerdings neu. Wobei: Den Sonoro CD2 als Radiowecker zu bezeichnen, wäre eine echte Beleidigung. In dem weiß lackierten Würfel, den mir das niederrheinische Unternehmen für vier Wochen zum Ausprobieren geschickt hat, stecken neben UKW- und DAB-Radio … Ausprobiert: Sonoro CD2 mit Lichtwecker weiterlesen

Sonos investiert in Sprachsteuerung

“Wir werden investieren, was nötig ist, um Sprachsteuerung in wunderbarer Weise nach Hause zu bringen.”
John MacFarlane, CEO von Sonos

Multiroom-Hersteller Sonos nimmt sich  Amazon zum Beispiel und will seine Lautsprecher per Sprache bedienbar machen. Laut einem Beitrag im Sonos-Blog (Blogpost wurde mittlerweile entfernt) hält Firmenchef MacFarlane diese Funktion für wichtig, um langfristig am Markt Erfolg zu haben. Der neue Play:5 ist theoretisch bereits darauf vorbereitet: Bei seiner Vorstellung erklärten Mitarbeiter gegenüber digitalzimmer.de, dass  er ein Mikrofon besitzt, das bislang allerdings nicht genutzt wird. Zusammen mit kostenpflichtigen Streaming-Diensten soll die Sprachsteuerung das Geschäftsmodell von Sonos sichern und größere Investitionen in das erfolgreiche Multiroom-System möglich machen. Aktuell befindet sich der Hersteller offenbar in einer schwierigen Situation und muss Leute entlassen.

Notizbuch mit iPad-Pro-Effekt: Das Smart Writing Set von Moleskine

Moleskine – bekannt für schwarz eingebundene Notizbücher mit Hosengummi-Verschluss – hat einen Weg gefunden, seine Produkte ins Digitalzeitalter zu überführen. Das Smart Writing Set besteht aus einer speziell gestalteten Schreibkladde, einem speziellen Kugelschreiber und einer App fürs Smartphone oder Tablet. Der Stift zeichnet jede Bewegung auf dem Papier auf und überträgt sie per Bluetooth zur App. Er nutzt dafür die Technologie … Notizbuch mit iPad-Pro-Effekt: Das Smart Writing Set von Moleskine weiterlesen

Stiebel Eltron macht den Durchlauferhitzer smart

Elektrische Durchlauferhitzer fürs Bad waren bislang keine besonders smarten Produkte. Der DHE Connect von Stiebel Eltron bricht mit dieser Tradition. Er macht nicht nur Wasser warm, sondern dient auch der morgendlichen Unterhaltung  im Badezimmer. Über sein WLAN-Funkmodul und einen integrierten Lautsprecher spielt er Webradiostationen ab. Das abnehmbare Bedienteil mit Touchscreen zeigt den Wetterbericht aus dem Internet an. Außerdem steuert es … Stiebel Eltron macht den Durchlauferhitzer smart weiterlesen

Umfrage: UHD-Besitzer sehen bessere Bildqualität

“73 Prozent der Besitzer eines Ultra HD-TVs attestieren dem Gerät eine bessere Qualität während des Fernsehens.”
Quelle: Astra TV-Monitor 2015

Das ist interessant, weil es bislang nur wenige UHD-Sender gibt. Der Großteil des Fernsehprogramms wird vom TV-Gerät hochskaliert – also von 720 Bildzeilen (Öffentlich-Rechtliche) oder 1080 Bildzeilen (Privatsender) auf 2160 Zeilen. Für die jährliche Studie im Auftrag von Satellitenbetreiber Astra hat das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest 6000 Haushalte in Deutschland befragt.

Neue Hue-Lampe mit Weißabgleich

Neue Hue-Lampe mit Weißabgleich: Philips bringt dieses Frühjahr ein Modell mit E27-Fassung auf den Markt, dessen Farbtemperatur regelbar ist. Die Lichtfarbe der Hue white ambiance lässt sich stufenlos zwischen 2200 Kelvin (besonders warmweiß) und 6500 Kelvin (kühles Tageslicht) einstellen. Außerdem soll sie automatisch Sonnenaufgänge und Abenddämmerung simulieren können. Markteinführung wird zusammen mit der neuen Hue-App sein, die sich gerade im Betatest befindet. Treue Fans des drahtlosen Lichtsystem wird es freuen, denn sie müssen künftig für den Weißabgleich nicht mehr auf „Tunable White“-Modelle von Osram zurückgreifen.