Update: Elgato Eve kann jetzt Aktionen auslösen

In den vergangenen Wochen hat Elgato seinem Smarthome-System Eve mehrere Updates spendiert. Zuerst bekam die App ein neues, helles Design mit direktem Zugriff auf die HomeKit-Szenen. Dann waren die einzelnen Komponenten an der Reihe. Vom Steckdosen-Adapter Eve Energy bis zum Heizkörperregler Eve Thermo wurde jedes Teil aktualisiert. Wer das Eve Update noch nicht installiert hat: In den Einstellungen der iOS-App weist ein rotes Pfeilsymbol auf die … Update: Elgato Eve kann jetzt Aktionen auslösen weiterlesen

Der Internet-Kühlschrank kommt – echt jetzt?

Samsung kündigt seinen ersten Internet-Kühlschrank für den deutschen Markt an. Das Side-by-Side-Modell soll auf der IFA zu sehen und ab Herbst auch zu kaufen sein. Auffälliges Merkmal: der sogenannte Family Hub in der Tür. Seine gekachelte Bedienoberfläche erinnert ein wenig an Windows. Tatsächlich läuft auf dem Gerät aber Samsungs eigenes Betriebssystem Tizen, das auch in Smartphones und Smart-TVs des koreanischen Herstellers zum Einsatz … Der Internet-Kühlschrank kommt – echt jetzt? weiterlesen

Software-Update für Myfox-Kamera

Myfox erweitert den Funktionsumfang seiner Security Camera. Die WLAN-Kamera, die auch Teil des drahtlosen Home-Alarm-Systems ist (hier unser ausführlicher Test), erhält dafür zwei Software-Updates. Das erste hat bereits stattgefunden und betrifft die App für Android und iOS. Es fügt die sogenannte Smart Activation hinzu – eine Standortbestimmung per GPS, die das Überwachungssystem automatisch einschaltet, wenn der Nutzer mit seinem Smartphone die Wohnung verlässt. Per Vorwarnung in der App ist die die Aktvierung von Hand abschaltbar. So gibt es keinen Fehlalarm, wenn sich noch Personen im Haus befinden.

Das zweite Update betrifft die Firmware in der Kamera. Es unterteilt die Bewegungserkennung in verschiedene Zonen. Bereiche über dem Boden lassen sich damit gezielt ausklammern, um beispielsweise Haustiere von der Überwachung auszunehmen. Ebenfalls neu: die Rauchmelder-Erkennung. Das Mikrofon der Kamera reagiert dabei auf den Warnton von Rauch- oder Kohlendioxid-Meldern und löst in der Myfox-App Alarm aus. So wird der Nutzer auch dann über einen mutmaßlichen Brand informiert, wenn er nicht zu Hause ist.

Aufmacherfoto: Myfox

Danalock verbindet sein Smartlock mit IFTTT

Auch für das Smartlock aus Dänemark gibt es jetzt einen IFTTT-Channel: Damit kann das Danalock V125 andere Geräte im vernetzten Haus über das Internet fernsteuern.  Die Verbindung läuft wie gewohnt ab: Auf der Webseite von IFTTT oder in der App IF des Online-Dienstes steuert der Nutzer den Channel von Danalock an. Dort muss er sein Schloss zuerst mit dem Service verbinden. … Danalock verbindet sein Smartlock mit IFTTT weiterlesen

Qivicon: Sensoren und Regler zurücksetzen

Früher oder später muss fast jeder Nutzer mal einen Sensor oder Regler von Qivicon zurücksetzen. Sei es, weil beim Anmelden etwas schief gelaufen ist, oder weil die Smarthome-Komponente zuvor bereits in einer Homematic-Installation verwendet wurde. Auch ein Austausch der Qivicon Home Base macht den Reset der Komponenten auf Werkseinstellungen nötig. Problem dabei: Das Prozedere unterscheidet sich von Hersteller zu … Qivicon: Sensoren und Regler zurücksetzen weiterlesen

Diese Smarthome-Systeme steuern Philips Hue

Philips Hue ist zu einer Art Standard für drahtlose Lichtsysteme geworden. Immer mehr Produkte im Smarthome bieten eine Hue-Unterstützung. Das heißt: Sie können die Lampen des niederländischen Herstellers steuern. Das gilt für Harmony-Fernbedienungen von Logitech genauso wie für drahtlose Zigbee-Lichtschalter aus dem Hause Jung und Gira oder für Digitalstrom-Installationen. Eine Gruppe von Herstellern, die sich um dieses Thema besonders … Diese Smarthome-Systeme steuern Philips Hue weiterlesen

Technisat Connect: Smarthome-System mit Multiroom-Musik

Technisat will Komplettanbieter für das vernetzte Zuhause werden. Deshalb startet der deutsche TV-Hersteller zum Herbst eine Produktoffensive. Das bisherige Smart-Home-Konzept wird überarbeitet und um neue Geräte ergänzt. Gemeinsamkeit der nächsten Produktgeneration ist die Funktion  „Technisat Connect“. Sie verbindet Geräte der verschiedenen Bereiche unter einer gemeinsamen Bedienoberfläche. Das heißt: Fernseher, Digitalreceiver und andere Produkte aus dem Technisat-Programm bekommen ein einheitliches Bildschirmmenü, das auch  Geräte im Smarthome … Technisat Connect: Smarthome-System mit Multiroom-Musik weiterlesen

D-Link entwickelt WLAN-Kamera für Apple HomeKit

D-Link will zu den ersten Herstellern gehören, die das HomeKit-Update im kommenden iOS 10 nutzen. Der US-Hersteller hat eine WLAN-Kamera angekündigt, die sich in Apples Haussteuerung integriert. Damit stehen dann Funktionen wie Sprachbefehle mit Siri oder die Fernbedienung über HomeKit-Apps zur Verfügung. Auch die neue Home-App von Apple, die Bestandteil des Betriebssystems iOS 10 ist, soll das Produkt unterstützen. „Das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Apple ist … D-Link entwickelt WLAN-Kamera für Apple HomeKit weiterlesen