Bosch Smart Home: neuer Controller – auch für Matter

Nach Sensoren, Zwischensteckern, Rauchmeldern und Heizungsreglern bekommt nun auch das Herzstück von Bosch Smart Home einen Nachfolger. Der Controller erscheint in zweiter Generation – und setzt die Trennung vom hauseigenen Funkstandard fort. Denn die neue Zentrale unterstützt nicht mehr das 868-Megahertz-Protokoll früher Bosch-Produkte. Sie setzt voll ganz auf Zigbee 3.0. Heißt für Käuferinnen und Käufer … Bosch Smart Home: neuer Controller – auch für Matter weiterlesen

Philips Hue: Buntes Licht spart Energie

Farbiges Licht zum Stromsparen? Auf diese Möglichkeit weist Signify, Hersteller des Philips-Hue-Systems, in einer aktuellen Pressemitteilung hin (Link). Der Effekt hängt damit zusammen, dass moderne LED-Lampen keine fixe Leistungsaufnahme haben. Der Wert in Watt schwankt abhängig von der Helligkeit und – bei farbfähigen Leuchtmitteln – außerdem von der gewählten Tönung. Deshalb nennen viele Hersteller in … Philips Hue: Buntes Licht spart Energie weiterlesen

Lichterkette Festavia: Philips Hue am Weihnachtsbaum

Die Lichterketten von Twinkly bekommen Konkurrenz: Mit Philips Hue steigt der Marktführer für smarte Lichtsysteme in das Geschäft mit Weihnachtbaumbeleuchtung ein. Ab 11. November 2022 soll exklusiv im Online-Shop von Philips Hue (Link) die Lichterkette Festavia erhältlich sein. Viel ist dazu noch nicht bekannt – außer, dass sie 250 Mini-LEDs auf einer Länge von 20 … Lichterkette Festavia: Philips Hue am Weihnachtsbaum weiterlesen

Apple TV 2022: der beste Home-Hub für Matter?

Mit einem Bündel an Software-Updates hat Apple seine Produkte fit für den Smarthome-Standard Matter gemacht (Link). Darunter auch den Alleskönner Apple TV, der gerade in der siebten Auflage erschienen ist. Ich bin ein Fan dieser Box und habe mir sie in den vergangenen 15 Jahren immer wieder gekauft – von der ersten silberfarbenen Generation 2007, … Apple TV 2022: der beste Home-Hub für Matter? weiterlesen

Energiespar-Challenge: Stand Oktober 2022

Dieser Beitrag ist Teil der Energiespar-Challenge 2022/2023, einem persönlichen Blog-Projekt, das klären soll, wie gut sich mit Smarthome-Technik Gas und Strom sparen lässt. Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt: Nach einem teilweise zu kalten September tanzte der Oktober noch mehr aus der Reihe – und zwar in die andere Richtung. Es war durchschnittlich … Energiespar-Challenge: Stand Oktober 2022 weiterlesen

Ikea: Neuer Dirigera-Hub und App jetzt verfügbar

Im Oktober sollte der Nachfolger des Trådfri-Gateways auf den Markt kommen – und Ikea hat Wort gehalten: Der Dirigera-Hub ist da. Nachdem die Smarthome-Zentrale vorab schon in einzelnen Filialen aufgetaucht war, lässt sie sich nun ganz offiziell im deutschen Online-Shop des Unternehmens bestellen (Link). Preis: 60 Euro. Und da zum Betrieb auch eine neue Smartphone-App … Ikea: Neuer Dirigera-Hub und App jetzt verfügbar weiterlesen

Energiespar-Challenge: das Smarthome-Projekt

Was passiert, wenn ein ganzes Smarthome in den Sparmodus geht? Das möchte ich diesen Winter ausprobieren. Wie stark lässt sich der Gas- und Stromverbrauch in der Heizsaison 2022/2023 senken, wenn die vorhandenen Geräte anders programmiert werden? Ziel meiner privaten Energiespar-Challenge: mindestens 10 Prozent weniger Verbrauch – bei möglichst geringem Komfortverlust. Die Ausgangssituation: ein bereits vernetztes … Energiespar-Challenge: das Smarthome-Projekt weiterlesen

SmartThings stellt um: Das ist zu tun

Im Herbst 2022 stellt Samsung seine Smarthome-Plattform endgültig auf die neue Treiber-Technologie Edge um. Die Transformation läuft bereits seit 2021 und bringt mehrere Verbesserungen. Am Wichtigsten: Der SmartThings Hub verarbeitet Informationen der verbundenen Geräte künftig lokal und nicht mehr auf Servern in der Cloud. Das sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Reaktion. Ganz nebenbei erfüllt … SmartThings stellt um: Das ist zu tun weiterlesen