Watchever: Die Film- und TV-Flatrate im Test

Mit Watchever ist vor wenigen Tagen die erste Onlinevideothek in Deutschland gestartet, die TV-Serien und Filme ausschließlich über eine Flatrate anbietet. Der Zugang kostet pauschal 8,99 Euro im Monat. Abonnenten haben unbegrenzten Zugriff auf alle Filme und TV-Serien aus dem Watchever-Angebot, ähnlich wie bei Flatrate-Musikdiensten wie Spotify (siehe Zusatzinfos unten) oder Simfy. Es gibt keine Vertragsbindung, das … Watchever: Die Film- und TV-Flatrate im Test weiterlesen

Zweiter Bildschirm für Blu-ray-Filme

Seit es Notebooks, Smartphones und Tablets wie das iPadgibt, muss sich der Fernseher die Aufmerksamkeit des Zuschauers teilen – mit einem zweiten Bildschirm auf dem Schoß des Nutzers. Der sogenannte „Second Screen” macht dem TV Konkurrenz: Bereits 37 Prozent der Zuschauer nutzen ihn häufig oder gelegentlich neben dem Fernsehen, ergab die Onlinestudie 2012 von ARD und … Zweiter Bildschirm für Blu-ray-Filme weiterlesen

Telekom Entertain zeigt Sky-Programme komplett

Eine Zitterpartie geht zu Ende: Seit die Deutsche Telekom im Frühjahr 2012 die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga ab der kommende Saison verlor, drohten Entertain-Zuschauer in die Röhre zu schauen. Doch jetzt hat sich der Konzern die Spiele auch weiterhin gesichert – durch eine Kooperation mit dem neuen Rechteinhaber Sky. Ab Sommer 2013 können Entertain-Kunden die … Telekom Entertain zeigt Sky-Programme komplett weiterlesen

Ausprobiert: Airplay über Powerline-Adapter

Der Netgear XAU2511 sieht aus wie ein ganz gewöhnlicher Powerline-Adapter. Er bringt zum Beispiel PC, Fernseher oder ein anderes Gerät ins Internet, indem er sich übers Stromnetz mit dem heimischen Router verbindet. Mehr zum Thema in unserem Video Powerline in 100 Sekunden. Aber der Netgear kann noch mehr: Als sogenannte „Powerline Musik Stream Box” stellt er … Ausprobiert: Airplay über Powerline-Adapter weiterlesen

Wie kommen 4K-Filme auf die neuen XXL-TVs?

Sie trägt die Kürzel 4K oder UHD und soll im Heimkino eine neue Großbild-Dimension einläuten. Gemeint ist die vierfache HDTV-Bildauflösung mit 3840 mal 2160 Pixel, also in jede Richtung die doppelte Zahl an Bildpunkten als in der bekannten Full-HD-Auflösung (1920×1080 Pixeln). Das macht unterm Strich viermal so viele Bildinformationen wie auf Blu-ray-Disc oder in HDTV-Sendungen. … Wie kommen 4K-Filme auf die neuen XXL-TVs? weiterlesen

Ausprobiert: Airplay-Box für die Steckdose

So sieht echtes Plug and Play aus: Der neue WLAN-Lautsprecher Soundfly Air von JBL (199 Euro) kommt einfach in eine freie Steckdose. Dort empfängt er Musik von mobilen Apple-Geräten und von iTunes via Airplay. Weitere Anschlüsse oder gar Kabel sollen nicht nötig sein. Das klingt gut, aber hört es sich auch so an? digitalzimmer.de hat die … Ausprobiert: Airplay-Box für die Steckdose weiterlesen

UFS 924: HDTV-Receiver zeigt Red-Bull-TV

Auf den ersten Blick gleicht der neue Kathrein UFS 924 seinem Schwestermodell UFS 925 fast aufs Haar. Beide Geräte gehören zur Gattung der HDTV-Festplattenreceiver mit umfangreichen Netzwerktalenten. So bieten sie neben dem normalen TV-Programm auch Zugang zum Online-Musikdienst YouTube, Webradio-Empfang und dienen als Netzwerkserver und UPnP-Receiver im lokalen Heimnetz. Sie können sogar das aktuelle Live-TV-Programm auf … UFS 924: HDTV-Receiver zeigt Red-Bull-TV weiterlesen