Die Bluetooth-Lampe Avea wird direkt vom Smartphone oder Tablet aus gesteuert.

Elgato Avea: Bluetooth-Lampe mit Stimmungslicht

Es muss nicht immer gleich ein drahtloses Lichtsystem wie Philips Hue oder Osram Lightify sein. Die LED-Lampe Avea von Elgato sorgt mit weniger Aufwand und finanziellem Einsatz für Stimmung. Für knapp 40 Euro stattet sie eine beliebige Tisch-, Wand, oder Deckenleuchte mit fernbedienbarem Licht aus. Das E27-Gewinde passt in die normale Glühlampenpassung. Eine Funkbasis wie bei Hue oder Lightify ist nicht nötig, weil sich Avea per Bluetooth direkt mit einem iPhone oder iPad verbindet. Die zugehörige iOS-App steuert dann Farbe und Helligkeit. Auf Wunsch lässt sie auch programmierte Lichtstimmungen ablaufen, die zum Beispiel ein flackerndes Kaminfeuer oder blaugrünes Polarlicht simulieren.

Die Avea von Elgato passt mit ihrem E27-Schraubgewinde in gängige Lampenpassungen.
Die Avea von Elgato passt mit ihrem E27-Schraubgewinde in gängige Lampenpassungen.

Neun solcher Farbwechsel sind an Bord. Die Intensität der Effekte ist ebenfalls in der App einstellbar. Hinzu kommen sechs statische Farben und weißes Licht, das in der Farbtemperatur regelbar ist. Bis zu zehn Aveas lassen sich mit einer App steuern und individuell regeln. In den voreingestellten Lichtprogrammen ändern sie sogar aufeinander abgestimmt ihre Farbe. Was mir ebenfalls gut gefällt: Bei der Trennung vom Netz behalten die Lampen ihre letzte Einstellung bei. Das können die Hue-Modelle von Philips bis heute nicht. Bei Osram Lightify lässt sich der Einschaltzustand seit einem Software-Update im Mai programmieren.

Einfache Installation mit iPhone & Co.

Die Einrichtung der Lampe nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Das iOS-Gerät findet eine neue Avea automatisch, wenn sie eingeschaltet und Bluetooth auf dem Smartphone oder Tablet aktiviert ist. Voraussetzung: Es muss sich um ein Gerät mit Bluetooth Low Energie (BLE) handeln. Das ist ab dem iPhone 4S der Fall, beim iPad ab der dritten Generation und beim iPod touch ab der fünften Generation. Außerdem muss iOS 7.1 oder jünger installiert sein.

Die Avea-App findet mit einem Suchlauf neue Lampen automatisch.
Die Avea-App findet mit ihrem Suchlauf neue Lampen automatisch.

Sollte die Lampe nicht sofort erkannt werden, hilft es, mit dem Smartphone näher heranzugehen. Die Funkreichweite von Bluetooth ist bekanntlich begrenzt. Im Digitalzimmer klappt die Steuerung am besten, wenn sich Avea und iPhone im selben Raum befinden. Das gilt übrigens auch für die Weckfunktion: Damit am Nachttisch zuverlässig das Licht angeht, nimmt man sein Telefon am besten mit ans Bett und lässt es am Ladekabel hängen. Dann dimmt die LED-Lampe langsam auf, um pünktlich zur programmierten Weckzeit ihre volle Helligkeit zu erreichen. Die Leuchtkraft von 430 Lumen entspricht ungefähr einer 40-Watt-Glühlampe. Das reicht zum Aufwachen oder Lesen, ist als alleinige Raumbeleuchtung aber knapp bemessen. Etwas schade finde ich, dass der Lichtwecker mit einer recht hohen Einschalthelligkeit beginnt. Er knipst das Licht bei rund zehn Prozent an, statt aus Dunkelheit aufzublenden, wie es die Hue Go vermag. Wenn die Nachtischlampe am Kopfende steht, bin ich damit sofort wach. Sanftes Wecken sieht anders aus.

Dafür spielt die Avea-App auf Wunsch am Morgen jeden beliebigen Song aus der Musikbibliothek des iPhones. Alternativ kann man sich von einem Vogelkonzert wecken lassen. Das Gezwitscher beginnt leise etwa zehn Minuten vor der programmierten Zeit und steigert sich langsam zu einem überzeugend klingenden Waldkonzert.

Der Lichtwecker wird auf Wunsch von Vogelgezwitscher oder iPhone-Musik begleitet.
Der Lichtwecker wird auf Wunsch von Vogelgezwitscher oder iPhone-Musik begleitet.

Durch ihre halbkugelförmige Kuppel richtet die Avea ihr Licht eher nach vorne, von der Fassung weg. Eine E27-Lampe von Philips oder Osram strahlt etwas gleichmäßiger nach allen Seiten ab. In einem undurchsichtigen Lampenschirm fällt dieser Effekt aber kaum auf. Wer empfindlich auf Geräusche reagiert, wird die Lampe ebenfalls mögen: Sie arbeitet praktisch lautlos. Nur mit aufgelegtem Ohr und halber Helligkeit ist ein minimales Surren zu hören.

Schlicht und einfach zu bedienen: Die Avea-App von Elgato. ©digitalzimmer
Schlicht und einfach zu bedienen: Die Avea-App von Elgato. ©digitalzimmer

LED-Lampen_VergleichDie besten drahtlosen Lichtsysteme: Welche fernbedienbaren LED-Lampen haben sich im Test besonders bewährt? Und wo besteht noch Nachholbedarf? Dieser Beitrag auf digitalzimmer.de stellt unsere Favoriten vor und erklärt, warum sie so gut sind.


Update vom 3. Dezember 2015: Die Avea-App gibt es nun auch in einer Android-Version. Sie soll mit Samsung Galaxy S4, S4 mini, Note II oder neuer funktionieren – sowie mit anderen Geräten, die über Android 5 und Bluetooth Low Energy (BLE) verfügen.

2 Gedanken zu „Elgato Avea: Bluetooth-Lampe mit Stimmungslicht“

  1. Ich bin auf der Suche nach einer Lampe, die ich mit Sprache über Siri steuern kann. Unterstützt die Avea Homekit wie die eve-produkte von elgato? Dann wäre das genau meine Lösung.

    1. Leider unterstützt die Avea kein HomeKit. Sie wurde entwickelt und auf den Markt gebracht, ehe der Apple-Standard zur Heimautomation fertig war.

Kommentare sind geschlossen.